idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2006 09:46

DGIM: Patienten bei Medikamentengabe umfassend aufklären

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    TERMINHINWEIS

    Rechtssicherheit und Rechtspraxis bei der Risikoaufklärung vor Arzneimittelgaben
    27.1.2006, 10.00-18.00 Uhr, Historische Stadthalle Wuppertal, Johannisberg 40, 42103 Wuppertal

    Patienten bei Medikamentengabe umfassend aufklären

    Wiesbaden - Ein Symposium zur Rechtssicherheit und Rechtspraxis bei der Risikoaufklärung über Arzneimittelgaben findet am 27. Januar 2006 in der Historischen Stadthalle Wuppertal statt. Ärzte, klinische Pharmakologen, Juristen, Patientenvertreter und Vertreter verschiedener Standesorganisationen diskutieren darüber, inwieweit Ärzte bei der Aufklärung ihrer Patienten über Risiken von Arzneimitteln rechtlich abgesichert sind. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) unterstützt das Symposium.

    Sobald ein Arzt ein Medikament verschreibt, ist er verpflichtet, den Patienten über dessen mögliche Risiken zu informieren. Bei ausgewählten Arzneimitteln unterstützen ihn dabei strukturierte Aufklärungsbögen. Doch es ist kaum einem Arzt möglich, dies in jedem Falle umfassend zu tun. "Für den Arzt stellt dies ein haftungsrechtliches Problem dar. Daher müssen wir diese Problematik aktiv angehen", betont Kongressleiter Professor Dr. med. Johannes Köbberling, Delegierter der European Federation of Internal Medicine für die DGIM, Wuppertal. Die Referenten erörtern, wann, in welcher Form und durch wen eine Aufklärung des Patienten erfolgen muss. Außerdem diskutieren sie das Haftungsrisiko des Arztes und den Einsatz von Aufklärungsbögen. Eine wichtige Rolle werden bei dem Symposium in Wuppertal auch die Erwartungen des Patienten spielen.

    Veranstalter ist das Postgraduierten-Kolleg der Kliniken St. Antonius, Wuppertal. Die Teilnahmegebühr beträgt 120,- Euro. Die Veranstaltungsorganisation liegt bei KSB Klinikberatung GmbH, Beate Lobeck, Tel. 02339-12410, Fax: 02339-124129, E-Mail: bl@klinikberatung.de. Weitere Informationen, Faxformular und Programm finden Interessierte im Internet unter www.medikamentenrisiko.de.

    ANTWORTFORMULAR:

    ___Bitte informieren Sie mich regelmäßig über die Aktivitäten der DGIM
    ___per E-Mail
    ___per Post.

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:

    TEL/FAX:

    Pressekontakt für Rückfragen:
    Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
    Pressestelle
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    D-70451 Stuttgart
    Tel: 0711 89 31 552
    Fax: 0711 89 31 167
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).