idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2006 09:53

Mangel im Überfluss" - das Schwerpunktthema des 43. Wissenschaftlichen Kongresses der DGE

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Forscher präsentieren neue Ergebnisse der Ernährungswissenschaft in Stuttgart

    Der 43. Wissenschaftliche Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) steht unter dem Motto "Mangel im Überfluss" und findet in diesem Jahr vom 9. bis 10. März 2006 an der Universität Hohenheim in Stuttgart statt. Im Mittelpunkt steht die Mangelernährung in unserer Gesellschaft: Wie weit sind einzelne Mangelerkrankungen verbreitet, in welchen Altersstrukturen, Risikogruppen und Lebenssituationen ist ein Nährstoffmangel besonders häufig zu beobachten, wie wird ein Mangel diagnostiziert und wie wird er behandelt? Die aus den USA, Irland und Deutschland stammenden Plenarreferenten berichten über die Fehlernährung von älteren Menschen als weltweites Problem, betrachten Mangelernährung unter prognostischen und ökonomischen Gesichtspunkten und schildern die Risiken bei Unterversorgung bzw. einem manifesten Mangel am Beispiel des Vitamins Folat.

    In 49 weiteren Vorträgen kommen Themen zu molekularen Grundlagen der Ernährung, der Ernährungsmedizin, dem Ernährungsverhalten und dem Assessment, sprich der Klinik und der Therapie von Nährstoffmangel, zur Sprache. Traditionell werden die Vorträge von Postersessions begleitet. 150 Wissenschaftler, darunter ein großer Teil an Nachwuchswissenschaftlern, haben hier die Möglichkeit, ihre Erkenntnisse aus dem weiten Feld der Ernährungswissenschaft den rund 600 Teilnehmern vorzustellen. Satellitensymposien, u. a. zur Nationalen Verzehrsstudie II, und eine Podiumsdiskussion erweitern das Angebot des Kongresses. Experten aus der klinischen Ernährung, der Geriatrie und der Ernährungswissenschaft treffen auf Vertreter von Berufsverbänden und diskutieren zum Schwerpunktthema "Mangel im Überfluss".

    Der DGE-Kongress wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft der Universität Hohenheim veranstaltet. Wissenschaftliche Leiter sind Prof. Dr. Hans K. Biesalski und Prof. Dr. Stephan Bischoff der Universität Hohenheim.

    Kongressprogramm und Anmeldeformular sind auf der Homepage der DGE http://www.dge.de/wk43/ zu finden.

    Programm und Anmeldeformular: www.dge.de/wk43

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
    Pressereferat, Isabelle Keller, Antje Gahl, Tel.: 0228 3776-630

    Universität Hohenheim:
    Prof. Dr. Hans K. Biesalski, Tel.:0711 459 4112, email: biesal@uni-hohenheim.de
    Prof. Dr. Stephan Bischoff, Tel.:0711 459 4100, email: Bischoff.stephan@uni-hohenheim.de
    Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft


    More information:

    http://www.dge.de/wk43/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).