idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2006 13:27

Logistiktag 2006 am 21. Februar 2006 in Bönen

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Logistiktag im östlichen Ruhrgebiet
    "Nachgefragt - Wachstum in der Logistik"
    Was diese Region auf dem Gebiet der Logistikdienstleistungen von Flächen, Immobilien bis zum Nachwuchs aus der Wissenschaft zu bieten hat: dies alles wird auf dem zweiten Logistiktag in einleitenden Vorträgen und drei Workshops zu den Themen "Vernetzte Verkehrsträger der Region", "Finanzierung" und "Projektentwicklung" verbunden mit Besichtigung von Logistikzentren vorgestellt am 21. Februar 2006 in Bönen.

    Sie kennen Bönen oder das "Östliche Ruhrgebiet" noch nicht? Die vermeindliche Provinz lebt! Im Herzen Europas, mitten in Deutschland und im Kern Nordrhein-Westfalens boomt hier seit zehn Jahren die Wachstumsbranche Logistik. In der Region Östliches Ruhrgebiet mit den Städten Dortmund und Hamm sowie dem Kreis Unna siedelten sich in diesem Zeitraum kontinuierlich Logistikunternehmen an. 20 000 Mitarbeiter in 1 000 Unternehmen der Kernbranche, rund 20 000 weitere Mitarbeiter, die mit logistischen Aufgaben betraut sind - dies sind nur einige aktuelle Rahmendaten der Logistikregion, bei der die Initiative LogSite, ein Partnerverbund von vierzehn Unternehmen, drei Kommunen und dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, seit drei Jahren erfolgreich Dienstleistungen rund um die Logistikansiedlung bündeln und damit dem Standort einen zusätzlichen Schub gegeben hat.

    Die Region hat einiges zu bieten: Neben noch freien Flächen sowie bereits bestehenden oder schnell zu realisierenden Logistikimmobilien spezifisches Logistik-Consulting vor Ort. Oder gut ausgebildetes Personal: Ab 2006 werden zudem regionale Qualifizierungsmaßnahmen wie die LogFactory oder die private SRH Fachhochschule in Hamm Institutionen wie die Universität Dortmund mit dem einzigen Diplom-Logistik-Studiengang Deutschlands oder logistik-affine Studiengänge an der Fachhochschule Dortmund ergänzen. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik mit seiner angewandten Forschung und Transfer in die Praxis ist ein weiteres Argument für Unternehmen wie IKEA oder Johnson & Johnson gewesen, sich hier anzusiedeln.
    Was diese Region darüber hinaus noch zu bieten hat: dies alles wird auf dem zweiten Logistiktag in einleitenden Vorträgen und drei Workshops zu den Themen "Vernetzte Verkehrsträger der Region", "Finanzierung" und "Projektentwicklung" verbunden mit Besichtigung von Logistikzentren vorgestellt.(RFN)
    Nähere Infos unter http://www.logsite.de oder per E-Mail: info@logsite


    More information:

    http://www.logsite.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).