idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2006 16:21

DGPPN-Konzept wird Realität

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)

    Pressekonferenz mit Bundesministerin Ulla Schmidt zum bundesweit einmaligen Versorgungsmodell Depression in Aachen

    Die Depression ist sozioökonomisch eine der häufigsten Erkrankungen. Sowohl für die Betroffenen als auch für die Angehörigen geht diese mit schwerem Leiden einher. Bundesweit erkranken mehr als zehn Millionen Menschen bis zum 65. Lebensjahr an einer klinisch relevanten Depression, das sind etwa 18 Prozent aller von Krankheit Betroffenen. Deshalb setzt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) sich bereits seit mehreren Jahren für neue patientenorientierte Versorgungskonzepte zur erfolgreichen Behandlung von psychischen Erkrankungen ein. Das neueste integrierte Versorgungskonzept der DGPPN, die "IV Depression", entspricht nicht nur aktuellen und evidenzbasierten Behandlungsstandards, sondern bezieht neben den Nervenärzten und Psychiatern auch die Hausärzte und Fachkliniken mit ein.

    Das Universitätsklinikum Aachen, der Berufsverband Deutscher Nervenärzte, die AOK Rheinland, die Deutsche Angestellten Krankenkasse, die IKK Nordrhein, die Kaufmännische Krankenkasse und die Landwirtschaftliche Krankenkasse haben gemeinsam mit der DGPPN ein bundesweit einmaliges Modellprojekt zur integrierten Versorgung depressiver Patienten in der Region Aachen gestartet. In Anwesenheit von Bundesministerin Ulla Schmidt, MdB, möchten wir Sie bei der

    Pressekonferenz am Freitag, den 3. Februar 2006, um 11.00 Uhr

    in der Bibliothek der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Aufzug A5, Etage 3, Flur 11) am Universitätsklinikum Aachen, Pauwelsstraße 30 (Anfahrtinfo: http://www.psychiatrie.ukaachen.de),

    über dieses neue Versorgungskonzept informieren.

    Weitere Gesprächspartner sind: Dr. Frank Bergmann, Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte (BVDN), Professor Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Professor Dr. Henning Saß, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Aachen, sowie Wilfried Jacobs, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland.

    Informationen: Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Universitätsklinikum Aachen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen, Tel.: 0241/80 89 633


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).