idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/31/2006 10:34

Die Apokalypse in der orthodoxen Bildkunst

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Öffentlicher Vortrag über Kunst aus der Ostkirche am 1. Februar im Karl-von-Hase-Haus in Jena

    Jena (31.01.06) Am Mittwoch (1. Februar) um 20 Uhr hält Dr. Emil Ivanov aus Sofia im Jenaer Karl-von-Hase-Haus (Jenertal 4) einen Vortrag zum Thema "Apokalypsedarstellungen in der Kunst der Ostkirche". Das Thema betrifft einen der zentralen Bereiche orthodoxer Bildkunst, der z. B. in den farbenprächtigen Wandmalereien der weltberühmten Moldau-Klöster in Rumänien einen Ausdruck gefunden hat. Der Vortrag wird durch die Präsentation solcher Kunstwerke in Lichtbildern anschaulich illustriert.

    Der Theologe und Kunstwissenschaftler von der Universität Sofia ist Spezialist für Ikonographie und Geschichte der Orthodoxen Kirchen. Ivanov hält sich gegenwärtig zu einem Studienaufenthalt an der Theologischen Fakultät der Universität Jena auf. Seit langem ist die Friedrich-Schiller-Universität mit der St. Kliment Ochridski-Universität Sofia durch eine Partnerschaft verbunden. Die Theologischen Fakultäten der beiden Universitäten haben auf dieser Basis im Jahr 2003 einen Partnerschaftsvertrag im Rahmen des Erasmus/Sokrates-Programms der EU abgeschlossen, der den regelmäßigen Austausch von Studenten und Dozenten in beiden Richtungen vorsieht.

    Mit Hilfe des Akademischen Auslandsamtes der Friedrich-Schiller-Universität weilten in den vergangenen Jahren regelmäßig Wissenschaftler aus Sofia zu Forschungsaufenthalten und Vorträgen in Jena. Im Sommer 2005 unternahm die Jenaer Theologische Fakultät unter Leitung von zwei Professoren mit zehn Studierenden eine Exkursion nach Varna, wo man sich mit Studenten und Dozenten aus Sofia zu einem gemeinsamen Seminar zusammenfand. Thema des Seminars war der Prophet Elija in der Bibel und in der orthodoxen liturgischen Tradition. Die Ergebnisse dieses Seminars sollen in einer kleinen gemeinsamen Publikation erscheinen. Der Vorbereitung dieses Buches dient auch der gegenwärtige Besuch von Dr. Ivanov in Jena.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr
    Theologische Fakultät der Universität Jena
    Fürstengraben 6, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 941120
    Fax: 03641 / 941112
    E-Mail: karl-wilhelm.niebuhr@uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).