Das Zentrum für Lehr-, Lern- und Bildungsforschung der Universität Erfurt bietet ab dem kommenden Sommersemester (SS 2006) eine internetbasierte Weiterbildung zum Thema "Didaktische Konzeption und Bildungstechnologien" an.
Das Online-Weiterbildungsangebot, das im Rahmen eines Projektes des Zentrums für Lehr-, Lern- und Bildungsforschung (ZLB) zusammen mit dem Entwicklerteam der Lernplattform Metacoon der Bauhaus-Universität Weimar unter dem Namen "DiKoB - Didaktische Konzeption und Bildungstechnologie", entwickelt wurde, wendet sich an Absolventen sowie an Lehrende der Universitäten und Fachhochschulen, die zwar über allgemeine pädagogische Kenntnisse verfügen, sich aber das spezifische Wissen für die Entwicklung von computer- oder onlinebasierten Bildungsangeboten aneignen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (min. BA-Abschluss) aus den Bereichen Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft oder Informatik. Daneben ist ein sicherer Umgang mit PC und Internet sowie ein leistungsfähiger Computer mit Internet Explorer für eine erfolgreiche Teilnahme erforderlich.
Auf der Grundlage der Erfahrungen und Kompetenzen des Lehrstuhls Lernen und neue Medien im Bereich E-Learning, die in der Buch-Veröffentlichung "Kompendium E-Learning" (erschienen im Springer Verlag) dokumentiert sind, steht den Teilnehmern ein Programm mit tutorieller Online-Betreuung zur Verfügung, das aus neun Themenbausteinen mit ergänzenden Präsenzveranstaltungen besteht. Das Spektrum der Themen reicht von "Technische Grundlagen der Medienproduktion", über "Methodische und psychologische Grundlagen des Medieneinsatzes" bis zu "Designentscheidungen der Konzeption und der Gestaltung von E-Learning".
Die Weiterbildung schließt bei erfolgreicher Teilnahme mit der Vergabe eines Zertifikats des Lehrstuhls für Lernen und neue Medien der Universität Erfurt ab.
Die Kosten betragen derzeit 120,- € pro Kurs. Anmeldungen werden per Online-Formular im Internet unter www.uni-erfurt.de/dikob entgegengenommen.
Kontakt:
E-Mail: dikob@uni-erfurt.de; Tel.: 0361/737-2757;
http://www.uni-erfurt.de/dikob
Criteria of this press release:
Information technology, Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).