Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA) lädt zur Tagung am 9./10. März 2006 an die HAWK in Hildesheim
Die Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege in Europa (WTA) lädt zum WTA-Tag 2006 am 9./10. März an die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst nach Hildesheim ein.
Am Donnerstag, 9. März, findet der traditionelle WTA-Tag mit der Mitgliederversammlung statt. Nachmittags steht die Vorstellung der Arbeit der WTA-Referate in den WTA-Reports auf dem Programm. In den WTA-Referaten sind derzeit mehr als 25 Arbeitsgruppen auf den Gebieten der Bauwerkserhaltung und der Denkmalpflege aktiv tätig.
Das WTA-Kolloquium am Freitag, 10. März, steht unter den Themen Bauinstandsetzen und Bauphysik. Die Einzelreferate werden in Parallelsektionen vorgetragen. Hier wird neben aktuellen Ergebnissen aus Wissenschaft und Forschung natürlich auch über die praktische Anwendung berichtet.
Die Schirmherrschaft hat die Deutsche UNESCO-Kommission mit ihrem Präsidenten Walter Hirche übernommen. Hirche ist Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft in Niedersachsen. In seinem Plenarvortrag "Schutz von Kulturgütern - Erhaltung, aber wie?" wird er das Spannungsfeld der Instandsetzung zwischen Erhalt und Zerstörung beleuchten.
Die WTA-Tagung findet an der HAWK in Hildesheim, Goschentor 1, statt. Organisator ist Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Leimer von der HAWK-Fakultät Bauwesen in Hildesheim. Leimer ist Präsident der WTA International.
Telefon: 49 5331 971730
E-Mail: HAWK@building-physics.net
Weitere Informationen:
Internet: www.wta.de
E-Mail: wta@wta.de
http://www.hawk-hhg.de
http://www.wta.de
Criteria of this press release:
Construction / architecture, History / archaeology, Mathematics, Physics / astronomy, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).