idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/31/2006 13:38

LEARNTEC 2006: In 14 Lektionen von der Geschäftsidee zur Gründung

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    In 14 Lektionen von der Geschäftsidee zur Gründung
    TU Chemnitz präsentiert "Gründungsmanagement Multimedial" auf der LEARNTEC in Karlsruhe

    Wie findet man ein tragfähiges Geschäftskonzept? Wie schreibt man einen Businessplan? Was ist bei Marketing und Vertrieb zu beachten? Die Software "Gründungsmanagement Multimedial", entwickelt an der TU Chemnitz, veranschaulicht Gründungsinteressierten und jungen Unternehmern den Weg von einer Geschäftsidee zu einer erfolgreichen Unternehmensgründung. Auf der Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie LEARNTEC 2006, die vom 14. bis 16. Februar im Kongresszentrum Karlsruhe stattfindet, wird diese Software nun erstmals der breiteren Öffentlichkeit präsentiert.

    Die Lernsoftware "Gründungsmanagement Multimedial" (GMM) entstand im vergangenen Jahr an der Stiftungsprofessur Unternehmensgründung der TU Chemnitz im Rahmen des südwestsächsischen Gründernetzwerkes SAXEED. Sie enthält auf zwei Multimedia-CDs mehr als 20 Stunden Video-Aufzeichnungen einer Vorlesungsveranstaltung an der TU Chemnitz. Prof. Dr. Olaf Gierhake, selbst erfolgreicher Unternehmensgründer und bis November 2005 Inhaber der Stiftungsprofessur, erläutert in 14 Lektionen an zahlreichen Beispielen aus der Praxis alle Fragen, die bei einer Unternehmensgründung berücksichtigt werden müssen. Jede Lektion beinhaltet neben den Video-Aufzeichnungen umfangreiches Lehr- und Studienmaterial: Zahlreiche Folien, eine Textversion sowie ein ausdruckbares Lehrbuch stehen zur Verfügung. Jede Lektion ist separat anwählbar. So kann jeder Nutzer sein individuelles Lerntempo bestimmen und die Lernform wählen, die ihm angemessen ist.

    Die Multimedia-Software wird auf der LEARNTEC im Rahmen des Gemeinschaftsstandes Forschungsland Sachsen von der Kommunikationsagentur BurgEins präsentiert. Jan Thiele, BurgEins-Geschäftsführer, war an Programmierung und Gestaltung der Software aktiv beteiligt. Der Gemeinschaftsstand findet sich in der Schwarzwaldhalle, Stand-Nr. 243. Dort sind kostenlose Demo-Versionen und umfangreiches Material zu GMM erhältlich.

    Weitere Informationen zur Software: http://www.gruendung-multimedial.de

    Ansprechpartner: TU Chemnitz, Gründernetzwerk SAXEED, Peter Häfner, Telefon (03 71) 5 31 - 54 23, - 80 70, E-Mail peter.haefner@saxeed.net sowie BurgEins, Jan Thiele, Telefon (03 71) 27 32 508, E-Mail info@burg-eins.de


    More information:

    http://www.gruendung-multimedial.de


    Images

    Bestandteil der Lernsoftware "Gründungsmanagement Multimedial" sind auch Video-Aufzeichnungen von Vorlesungen zum Thema Unternehmensgründung.
    Bestandteil der Lernsoftware "Gründungsmanagement Multimedial" sind auch Video-Aufzeichnungen von Vo ...
    Foto: TU Chemnitz/Uwe Meinhold
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Bestandteil der Lernsoftware "Gründungsmanagement Multimedial" sind auch Video-Aufzeichnungen von Vorlesungen zum Thema Unternehmensgründung.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).