idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/31/2006 14:00

Lichttherapie und "Biologicals"

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Patiententag zum Thema Schuppenflechte in der Universitäts-Hautklinik Heidelberg mit großer Resonanz / Neue Spezialsprechstunde

    Großen Anklang fand der Patiententag zum Thema "Schuppenflechte", den die Heidelberger Universitäts-Hautklinik am 28. Januar 2006 veranstaltet hat. Während sich am Vormittag Ärzte aus Klinik und Praxis ein Bild über neue Behandlungsmethoden machen konnten, stand der Nachmittag ganz im Mittelpunkt von Patienten und Patientenverbänden.

    Rund 120 Patienten nutzten die Gelegenheit, um sich im Gespräch mit Experten und Mitarbeitern der Hautklinik über moderne Therapie- und Diagnostikverfahren zu informieren. "Nach dieser positiven Resonanz fassen wir eine zweite Veranstaltung in diesem Jahr ins Auge", erklärte Professor Dr. Alexander Enk, Ärztlicher Direktor der Klinik.

    UV-Bestrahlung in der neu renovierten Lichtabteilung

    Besonderes Interesse der Besucher fanden die Bäderabteilung und die neu renovierte Lichtabteilung der Klinik: Chronische Hautleiden wie die Schuppenflechte (Psoriasis) können durch ultraviolette Bestrahlung gemildert werden. Die Patienten erhalten dabei eine Substanz, die ihre Haut für UV-Strahlen empfindlich macht und sonnen sich dann im Kunstlicht.
    Die Klinik bietet zudem seit Kurzem eine Spezialsprechstunde für Patienten, die an Psoriasis leiden, an.

    Die Schuppenflechte ist eine chronische Hauterkrankung, die viele Gesichter aufweisen kann; Art und Ausprägung der Beschwerden sind sehr unterschiedlich. Im Mittelpunkt der Heidelberger Veranstaltung standen neue Behandlungsverfahren mit so genannten "Biologicals". Diese Medikamente können die Schuppenflechte zur Abheilung bringen, indem sie das Immunsystem beeinflussen. Allerdings sind die Behandlungsverfahren nicht für jeden geeignet, wie Professor Enk in seinem Vortrag betonte.

    Wenig bekannt ist, dass die Schuppenflechte auch Gelenke betreffen und mit erheblichen Bewegungseinschränkungen für den Patienten einhergehen kann. Professor Dr. Hans-Martin Lorenz, Leiter der Sektion Rheumatologie an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, berichtete über Erfahrungen mit diesem Krankheitsbild.

    Information zur täglichen Spezialsprechstunde "Schuppenflechte" im Internet:
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?id=1029

    Terminvereinbarung über
    Telefon: (+49) 6221 56 - 38543
    Fax: (+49) 6221 56 - 1964
    E-Mail: Immunambulanz@med.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).