idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/31/2006 14:06

Immuntherapie muss Tumoren nicht direkt angreifen

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Das Karzinom der Nebennierenrinde ist ein besonders bösartiger Tumor: Bei über 80 Prozent der Patienten treten im Laufe der Erkrankung Metastasen vor allem in Leber, Lunge und Knochen auf, die Heilungschance ist dann nahe Null. Aus diesem Grund will Martin Fassnacht an der Medizinischen Klinik I der Uni Würzburg eine Immuntherapie gegen diese Krebsform etablieren.

    Bei einer Immuntherapie nutzt man die Kräfte des Immunsystems aus, um eine Krankheit zu bekämpfen. Fassnacht will das auf diesem Weg erreichen: Es wird Blut entnommen, aus dem dann bestimmte Zellen ausgesondert werden, die so genannten Dendritischen Zellen. Die sind darauf spezialisiert, Krankheitserreger oder Tumorzellen zu erkennen, der Immunabwehr präzise zu beschreiben und dadurch eine gezielte Verteidigung in Schwung zu bringen. Im Labor werden die Zellen gegen den Feind aktiviert und dann dem Patienten als Tumor-Impfstoff zurückgegeben. Sein Immunsystem sollte daraufhin die Krebszellen verstärkt attackieren.

    Fassnachts Strategie erscheint auf den ersten Blick ungewöhnlich, denn er will das Immunsystem nicht auf den Tumor selbst hetzen, sondern auf die Zellen, die ihn umgeben. Der Mediziner erklärt: "In den vergangenen Jahren hat sich zunehmend gezeigt, dass die Zellen, die um den Tumor herum wachsen, von entscheidender Bedeutung für den Verlauf der Erkrankung sind."

    So gehe man beispielsweise davon aus, dass diese Zellen die Metastasenbildung fördern können. Sie sind zwar nicht entartet, unterscheiden sich aber trotzdem von gesunden Zellen. Beispielsweise bilden sie das Protein FAP, das im Körper sonst nur ganz selten vorkommt - und diese Eigenart macht sie zu einem guten Angriffsziel für die Therapie.

    Gegen das seltene Protein lässt sich mit Hilfe der Dendritischen Zellen in der Tat eine Immunantwort auslösen. Das hat Fassnacht mit seinen Kollegen Jaewoo Lee und Eli Gilboa an der Duke University in North Carolina (USA) bewiesen: Die Forscher konnten in Zellkulturen und bei Mäusen das Wachstum von Haut- und Brustkrebs sowie Lymphomen deutlich verlangsamen. Ihre Ergebnisse wurden in den Zeitschriften "Clinical Cancer Research" (August 2005, 11: Seiten 5566-5571) und "Cancer Research" (Dezember 2005, 65: Seiten 11156-11163) publiziert.

    In den USA war Fassnacht ab Sommer 2003 tätig, jetzt ist er wieder nach Würzburg zurückgekehrt. Sein zuerst von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt wird seit 2005 von der Europäischen Union im Marie-Curie-Programm unterstützt: Im Rahmen dieses "Outgoing International Fellowships" wird neben der Auslandsphase auch die Re-Integration an der Uni Würzburg gefördert. Hier will Fassnacht nun die Methoden der Immuntherapie etablieren, die er in den USA erarbeitet hat, und sie auf das Nebennierenkarzinom anwenden. Später soll diese Therapieform dann auf die Tumoren anderer Hormondrüsen übertragen werden.

    Weitere Informationen: Dr. Martin Fassnacht, T (0931) 201-36507, Fax (0931) 201-36283, E-Mail: Fassnacht_M@medizin.uni-wuerzburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).