Universität Erfurt setzt neue Akzente im Rahmen der Erfurter Kinderbuchtage im März 2006
Seit mehreren Jahren ist die Universität Erfurt einer der Träger der Erfurter Kinderbuchtage. In diesem Jahr setzt die Universität in diesem Rahmen völlig neue Akzente: Vom 27. März bis 1. April findet erstmals eine Kinder-Universität "Rund um das Buch" statt, in deren Mittelpunkt die Kinderliteratur im medialen Kontext stehen wird.
Die Welt der Märchen und Mythen, der Weg von der Idee zum Buch, die Übersetzung internationaler Kinderromane und -erzählungen, die Umsetzung literarischer Stoffe im Theater und im Kinderfilm sind Themen der Vorlesungen. Sie werden gehalten von Wissenschaftlern der Bereiche Deutsch und Kindheitsforschung (Fachgebiet Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung), von renommierten Schriftstellerinnen wie Kirsten Boie und Mirjam Pressler sowie von der Leiterin der erfolgreichen Erfurter Kinderfilm GmbH, Ingelore König.
Neu an dieser Form der Kinder-Universität ist die intensive Beteiligung von Studierenden des Studienganges "Pädagogik der Kindheit". Im Seminar "Kindliche Medienwelten" bereiten sie Projekte zu Volks- und Kunstmärchen, zu Mythen wie Herakles und Prometheus, zu Kinderliteraturklassikern und Kinderfilmen vor und setzen diese im Anschluss an die jeweilige Vorlesung in Workshops mit den Kindern um. "Diese Form der studentischen Arbeit ist zugleich Ausdruck der innovativen Theorie-Praxis-Beziehung, die den BA-Studiengang 'Pädagogik der Kindheit' von Anfang an auszeichnet und die sich von der bisherigen Lehramtsausbildung abhebt", betont Prof. Dr. Karin Richter, die Sprecherin des Bereichs Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung.
Teilnehmer der Kinder-Universität sind Schüler der 3. und 4. Klasse von Partner- und Praktikumsschulen des Fachgebietes "Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung" (Bereich Deutsch/Literatur). Zum Auftakt der Kinder-Universität "Rund um das Buch", die unter Schirmherrschaft des Thüringer Kultusministers, Prof. Dr. Jens Goebel, steht, werden die Preisträgerinnen des Thüringer Märchen- und Sagenpreises 2005, Suse Weiße und Sabine Kolbe, die Kinder in die Welt des Märchens entführen. Auch Eltern, Lehrer und Erzieher werden auf ihre Kosten kommen. Für sie wird nicht nur ein Workshop zur "Kunst des Märchenerzählens" angeboten, sondern sie können sich auch durch eine reizvolle Verbindung von Märchenerzählen und kulinarischen Speisen am Eröffnungstag der Kinder-Uni im "Güldenen Rad" verwöhnen lassen.
http://www.uni-erfurt.de/kinderliteratur/
Criteria of this press release:
Language / literature, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).