idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2006 15:05

Tagung: Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter

Claudia Ehrlich Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Anlässlich des 1200. Jahrestages der "Divisio regnorum", mit der Karl der Große sein Reich und Erbe teilte, findet vom 15. bis 18. Februar 2006 an der Universität des Saarlandes das Symposion 'Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter' statt.
    Veranstaltet wird die Tagung, die von der Gerda Henkel Stiftung (Düsseldorf), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Vereinigung der Freunde der Universität des Saarlandes gefördert wird, von Prof. Brigitte Kasten, der Lehrstuhlinhaberin für Geschichte des Mittelalters.

    Die Medien und alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

    Veranstaltungsort: Aula der Universität, Geb. A3 3
    Eröffnung der Tagung: Mittwoch, 15. Februar, 14.30 Uhr
    <Programm: http://www.uni-saarland.de/fak3/kasten>;

    Öffentlicher Festvortrag am 16. Februar, 18 Uhr:
    Nach Grußworten von Wissenschaftsminister Jürgen Schreier und Universitätspräsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel spricht
    Prof. Dr. Johannes Fried (Frankfurt a. M.) über die
    Reichsteilung von 806

    "So nämlich soll jeder nach unserer Weisung mit seinem Anteil zufrieden sein ..." - Am 6. Februar 806 erließ Kaiser Karl der Große die "Divisio regnorum" und teilte das Fränkische Reich unter seinen drei Söhnen auf.
    Aus Anlass des 1200. Jahrestages des Gesetzes, das Reichsteilungsplan und Erbverfügung in einem enthielt, treffen in historischer Region - Karl unterzeichnete im benachbarten Thionville (Diedenhofen) - mehr als hundert Geschichts- und Rechtswissenschaftler aus vieler Herren Länder auf dem Saarbrücker Campus zusammen.
    "Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter", so ihr gemeinsames Thema, das aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet werden soll: Über die karolingischen erbrechtlichen Verfügungen hinaus stehen die unterschiedlichen Praktiken der europäischen Dynastien des westeuropäischen Mittelmeerraumes im Zentrum.
    Wann fertigte ein Herrscher eine erbrechtliche Verfügung an? Worüber? Wurde hinsichtlich Reich, also Herrschaft und Immobilien, und Schatz, also den Mobilien, differenziert? Wer wurde begünstigt? Gibt es Herrscher, die gar nicht, andere hingegen, die besonders häufig testierten, und warum? Welcher Art ist die Überlieferung und die Rechtsform? - Fragen wie diese werden im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen stehen.
    Dabei erhofft sich Veranstalterin Prof. Dr. Brigitte Kasten neue Erkenntnisse unter anderem über die mittelalterliche Staatlichkeit; nie zuvor wurden - mit Ausnahme der Divisio regnorum - Herrschertestamente und erbrechtliche Verfügungen etwa für die Fragestellung herangezogen, ob und wie zwischen Reich und Schatz, also öffentlichem und privatem Bereich, differenziert wurde, wie sich diese Praxis änderte und von Dynastie zu Dynastie unterschied.
    Neue Einblicke werden insbesondere auch in den Eigentumsbegriff wie in die Übertragung von Eigentum von einer auf die nächste Generation erwartet. Durch den geweiteten Blick auf die westeuropäischen Dynastien sollen historische Entwicklungslinien, abgebrochene Traditionen und neue Verhaltensmuster zu Tage treten.
    Auch die materielle Kultur im Mittelalter verspricht durch den Blick auf Testamente und Verfügungen erhellt zu werden: Welche Gegenstände wurden vererbt? Hatten sie Gebrauchswert oder eher symbolischen oder ideellen Wert? Wie verfuhr man mit herrschaftlichen Insignien und Herrschaftszeichen? - Bis hin zur Frage, was Könige und was Königinnen vererben durften.

    Prof. Dr. Brigitte Kasten lehrt an der Universität des Saarlandes Geschichte des Mittelalters. Zu ihren Forschungsgebieten zählen u.a. die Verfassungsgeschichte und Politische Geschichte des Frankenreiches, Sozial-, Wirtschaftsgeschichte sowie Kloster-, Rechts- und Verwaltungsgeschichte des Mittelalters (und der Frühen Neuzeit) und Gesellschaftliche Konfliktaustragung und -bewältigung im Mittelalter.

    Weitere Informationen zur Tagung sowie zum Programm im Internet unter
    http://www.uni-saarland.de/fak3/kasten

    Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit
    Prof. Dr. Brigitte Kasten
    Tel.: 06 81 / 3 02 - 33 12/ 3363
    Fax: 06 81 / 3 02 - 29 34
    Email: b.kasten@mx.uni-saarland.de


    More information:

    http://www.uni-saarland.de/fak3/kasten - Weitere Informationen zur Tagung sowie zum Programm


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).