idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/1999 00:00

Unabhängige Begutachtung des RWE Umwelttarifs

Karin Schneider Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Für Verbraucher, die "Grünen Strom" beziehen wollen, ist es von entscheidender Bedeutung, ob ein unabhängiges Institut die Maßnahmen des Energieversorgers bewertet und für die Kunden transparent macht. Das meinten die Kunden des RWE Umwelttarifs im Rahmen einer umfassenden Befragung durch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Der jetzt erschienene Monitoring-Bericht 1998 des Instituts bescheinigt dem Umwelttarif der RWE Energie höchste technische und ökologische Qualität.

    Seit 1996 bietet RWE Energie AG ihren Kunden den frei
    willigen Umwelttarif an: Die Kunden entscheiden, wieviele Kilowattstunden (kWh) ihres täglichen Strombedarfs aus neuen Sonnen-, Wind- und Wasserkraftwerken erzeugt werden sollen. Für diesen "Öko-Strom" bezahlen sie zusätzlich 20 Pf/kWh plus Mehrwertsteuer. RWE Energie legt den gleichen Betrag dazu und verpflichtet sich, so viele neue Anlagen zu bauen, daß die bestellte Strommenge auch tatsächlich erzeugt wird.

    Von Anfang an begleitete das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE den Umwelttarif mit einem Monitoring- Programm. "Wir beraten bei der Auswahl der Standorte, der Anlagenplanung, der Ausschreibung und der Vergabe der Installationsarbeiten. Wir nehmen die Anlagen ab, überwachen sie laufend, informieren die Kunden und befragen sie", so Projektleiter Dipl.-Ing. Klaus Kiefer zu den Aufgaben des Instituts.

    Die konsequente Begleitung durch ein unabhängiges Institut lohnt sich für das Energieversorgungsunternehmen und die Kunden in doppelter Hinsicht: Zum einen ist die technische Qualität der Photovoltaik-Anlagen überdurchschnittlich gut. Der 1998 in Betrieb genommene Standort Alfhausen erreichte mit über 88 % die höchste bisher bekannte "Performance Ratio" Europas. Diese Größe ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit der Anlage, 70 % gelten bereits als gut.

    Zum anderen ist die Akzeptanz des Umwelttarifs hervorragend. "Über 90 % der Kunden legen Wert auf wissenschaftliche und finanzielle Überprüfung durch eine externe Institution", erläutert Dr. Petra Schweizer-Ries vom Fraunhofer ISE die Ergebnisse einer Vollbefragung der RWE Umwelttarifkunden. "Das Hauptmotiv für die Kunden ist das Engagement für die Umwelt. Der Umwelttarif ist eine ideale Möglichkeit dazu."

    Der Umwelttarif der RWE Energie AG ist mit über 15.000 Kunden der erfolgreichste "Grüne Tarif" Europas. Ende 1998 waren 30 Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 2.700 kW in Betrieb - darunter 26 Photovoltaikanlagen mit einer Spitzenleistung von über 1.000 kW. Der Umwelttarif ist ein »Premium« Stromangebot. Er umfaßt nur neue Anlagen mit höchster Effizienz. Die Kunden bekommen viel erneuerbaren Strom für ihr Geld.
    Unter http://www.umweltplus.de ist der aktuelle Stand des Ausbaus und der Stromproduktion im Internet verfügbar.

    Informationsmaterial:
    Fraunhofer ISE, Presse und Public Relations
    Tel. +49 (0) 7 61/45 88-1 50, Fax +49 (0) 7 61/45 88-3 42
    e-mail: info@ise.fhg.de
    Projektleiter: Dipl.-Ing. Klaus Kiefer, Fraunhofer ISE,
    Tel. +49 (0) 7 61/45 88-2 18, Fax +49 (0) 7 61/45 88-2 17
    e-mail: kiefer@ise.fhg.de
    Kundenbefragung: Dr. Petra Schweizer-Ries, Fraunhofer ISE, Tel. 07 61/45 88-2 28, Fax 07 61/45 88-2 17
    e-mail: petra@ise.fhg.de
    Pressearbeit: Dr. Klaus Heidler, Solar Consulting
    Tel. +49 (0) 7 61/70 72 53-0, Fax +49 (0) 7 61/70 72 53-1
    e-mail: info@solar-consulting.de; www.solar-consulting.de


    More information:

    http://www.umweltplus.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).