idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2006 09:21

RUB-Termine: Verantwortung im Arbeitsschutz ++ Abschiedsvorlesung am Ehrentag ++ Chemische Elemente im Museum Bochum

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 07.02.2006
    Nr. 43

    Veranstaltungen und Termine
    Verantwortung im Arbeitsschutz ++ Abschiedsvorlesung am Ehrentag ++ Chemische Elemente im Museum Bochum

    ++ Mit einem Bein im Knast? ++

    "Verantwortung im Arbeitsschutz: Mit einem Bein im Knast?" - unter diesem Titel findet am Donnerstag, 9.2., eine weitere Veranstaltung aus der Reihe "Innovationen für die Region" statt. Referenten aus Wissenschaft und Praxis beleuchten unter anderem rechtliche Probleme und Haftung beim Arbeitsschutz, das Arbeitsschutzmanagement sowie die Verordnung zur Betriebssicherheit (ab 14 Uhr im Haus der Freunde der RUB, Stiepler Str. 129, 44801 Bochum). "Innovationen für die Region" ist eine gemeinsame Vortrags- und Diskussionsreihe der RUB, der FH Bochum und der IHK.

    ** Weitere Informationen: rubitec GmbH, Dr. Karl Grosse, Tel. 0234/32-11935

    ++ Dichterspinne und Lebensfaden ++

    Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. K. Alfons Knauth gehört seit 1977 dem Romanischen Seminar der RUB an (Fakultät für Philologie). Am kommenden Donnerstag, 9.2., hält er seine Abschiedsvorlesung, die exakt auf seinen 65. Geburtstag fällt (18.15 Uhr, Hörsaal HGB 30): "Dichterspinne und Lebensfaden. Ein filologisches Cento", lautet der Titel. Knauth ist Autor zahlreicher Studien zur französischen, italienischen, spanischen und portugiesischen Literatur mit dem Schwerpunkt "klassische Moderne". Darüber hinaus schreibt er als Mitbegründer der Gruppe "Dichtungsring" und jahrelanger Mitherausgeber der gleichnamigen Zeitschrift auch literarische Texte.

    ** Weitere Informationen: Sabine Cremer-Duda (Sekretariat Prof. Dr. A. Knauth), Tel. 0234/32-28630, E-Mail: alfons.knauth@rub.de

    ++ Die Geschichte der chemischen Elemente ++

    Die chemischen Elemente des Periodensystems kennt jeder und ohne sie gäbe es kein Leben auf der Erde. Doch wo kommen sie eigentlich her? Ihre Geschichte beleuchtet Prof. Dr. Claus Rolfs in der Reihe "Saturday Morning Physics" am Samstag, 11.2. im Museum Bochum (11 bis 13 Uhr, Kortumstr. 147). Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren z. B. etwas über den Ursprung des Eisens in unseren Blutzellen, des Stickstoffs und Sauerstoffs in der Luft, des Kohlenstoffs in unserem Gewebe und des Kalziums in unseren Knochen. Der Vortrag mit anschließender Diskussion bildet den Abschluss der öffentlichen Reihe in diesem Wintersemester.

    Weitere Informationen: http://physik.ruhr-uni-bochum.de/smp/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Law, Mathematics, Physics / astronomy, Politics
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).