idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2006 13:44

RUB trauert um Prof. Hans Dobbertin: Pionier der Datensicherheit verstorben

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die Ruhr-Universität Bochum trauert um Prof. Dr. Hans Dobbertin. Nach langer Krankheit starb der Mathematiker und Kryptographie-Experte am 2. Februar 2006 im Alter von 53 Jahren. Dobbertin war Gründungsdirektor des Horts Görtz-Instituts für IT-Sicherheit (HGI) an der RUB, einer der größten europäischen Forschungseinrichtungen im Bereich Kryptographie und Datensicherheit. In den 90er-Jahren erlangte Dobbertin Weltruhm als Kryptograph durch seine Arbeiten über Angriffe auf Hash-Funktionen während seiner Zeit beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

    Bochum, 07.02.2006
    Nr. 45

    RUB trauert um Prof. Hans Dobbertin
    Gründungsdirektor des HGI verstorben
    Mathematiker und Kryptograph: Ein Pionier der Datensicherheit

    Die Ruhr-Universität Bochum trauert um Prof. Dr. Hans Dobbertin. Nach langer Krankheit starb der Mathematiker und Kryptographie-Experte am 2. Februar 2006 im Alter von 53 Jahren. Dobbertin war Gründungsdirektor des Horts Görtz-Instituts für IT-Sicherheit (HGI) an der RUB, einer der größten europäischen Forschungseinrichtungen im Bereich Kryptographie und Datensicherheit. In den 90er-Jahren erlangte Dobbertin Weltruhm als Kryptograph durch seine Arbeiten über Angriffe auf Hash-Funktionen während seiner Zeit beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

    Design und Analyse von Krypto-Verfahren

    Um "Hackern" stets einen Schritt voraus zu sein, muss man ihre Methoden und Vorgehensweisen anwenden: Unter diesem Motto legten Prof. Dobbertin und seine Studenten gern selbst mal Hand als Hacker an und erforschten die Sicherheitslücken so genannter Smart Cards, zum Beispiel von Handy- oder Kreditkarten. Als Inhaber des Lehrstuhls für Informationssicherheit und Kryptologie in der Fakultät für Mathematik der RUB befasste Dobbertin sich mit dem Design und der Analyse von kryptographischen Grundverfahren, zum Beispiel mit dem weltweit eingesetzten Verschlüsselungsverfahren AES (Advanced Encryption Standard) und mit so genannten Boolschen Funktionen. Hierbei finden klassische Gebiete der Mathematik wie Algebra, Zahlentheorie und Kombinatorik neue Anwendungsfelder.

    "Ein evolutionärer Prozess"

    Ziel seiner Forschung und Lehre war stets, die Schwachstellen solcher Verfahren zu identifizieren und die Verfahren dadurch zu verbessern. "Nach heutigem Kenntnisstand gibt es keine beweisbar sicheren kryptologischen Verfahren. Solange sich daran nichts ändert, wird der Kampf zwischen Code-Entwicklern und Code-Brechern weitergehen. IT-Sicherheit ist ein evolutionärer Prozess", sagte Prof. Dobbertin anlässlich der Eröffnung des HGI im Januar 2003. Sein Lehrstuhl für Informationssicherheit und Kryptologie ist eine tragende Säule des HGI, in dem Mathematiker, Wirtschaftswissenschaftler und Forscher aus Elektro- und Energietechnik fachübergreifend zusammenarbeiten und IT-Sicherheitsexperten ausbilden.

    Vita Prof. Dobbertin

    Bereits frühzeitig interessierte der 1983 promovierte Mathematiker Dobbertin sich für Fragen der Datensicherheit und Verschlüsselung - noch lange bevor Handys oder Online-Banking Standard waren. Nach seiner Habilitation an der Universität Hannover (1986) und einer Tätigkeit als außerordentlicher Professor wechselte Dobbertin zum BSI, wo er maßgeblich zur Verbesserung und Anwendung so genannter Hash-Funktionen beitrug. In den 90er-Jahren entwickelte er u. a. neue Werkzeuge und Methoden, um Hash-Funktionen der MD4-Familie zu brechen. Diese Arbeiten machten ihn international als Kryptograph bekannt. Nach einem kurzen Aufenthalt an der Universität Klagenfurt (Österreich) nahm Dobbertin im Jahr 2001 den Ruf an die Ruhr-Universität an, wo er u. a. auch Datenschutzbeauftragter war. Hans Dobbertin wurde am 17. April 1952 in Herkensen geboren.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Christof Paar, Horst Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI), Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-22994, E-Mail: cpaar@crypto.rub.de
    Dr. Gregor Leander, HGI, Tel. 0234/32-23259, E-Mail: Gregor.Leander@rub.de


    Images

    Prof. Dr. Hans Dobbertin
    Prof. Dr. Hans Dobbertin

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Hans Dobbertin


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).