Zum fünften Mal startet der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang Soziale Gerontologie an der Universität. Ziel des Studiengangs ist es, die professionelle Handlungskompetenz in gerontologischen Handlungs- und Arbeitsfeldern zu verbessern - angesichts der Herausforderungen der demographischen Entwicklung notwendiger als je zuvor.
Adressatinnen und Adressaten des Weiterbildungsangebotes sind in erster Linie Menschen, die sich hauptberuflich mit Alternsthemen beschäftigen, so z.B. in der Praxis der Altenarbeit oder -politik, in Rehabilitation und Prävention oder in der medizinischen Versorgung und Pflege älterer Menschen, aber auch in Verwaltungen, Personalabteilungen großer Unternehmen, bei Verbänden oder in Unternehmen des Seniorenmarktes. Sie können sich auf der Grundlage Ihrer momentanen beruflichen Tätigkeit für die Übernahme leitender Tätigkeiten weiter qualifizieren.
Das berufsbegleitende Studium umfasst fünf Semester inklusive eines Prüfungssemesters. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni, der Studienbeginn ist am 15. Oktober.
Kontakt und weitere Informationen:
Prof. Dr. Gerhard Naegele
Dr. Corinna Barkholdt
Dipl.-Päd. Manuela Weidekamp-Maicher
Universität Dortmund
Tel (0231) 755 2870 /-2826
Fax (0231) 755 6526
www.fb12.uni-dortmund.de/gerontologie
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).