idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/1999 18:58

Die ersten B.A.-Studenten fangen an

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Bildungsministerium Schwerin und Uni Greifswald begrüßen am 14. 10. 1999 die ersten etwa 50 Studenten, die das von der BLK-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung gekürte BA-Studienprogramm in Greifswald beginnen.

    In diesem Herbst nehmen erstmals Studierende an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald das Bachelor-Studium auf. Rund 50 Studienanfänger werden am Donnerstag, 14.10.1999, um 15 Uhr im Hörsaal 5 (Hörsaalgebäude, Rubenowstr.) zu einer Einführungsveranstaltung an der Greifswalder Universität erwartet. Dort werden sie von Professoren der Philosophischen Fakultät im Namen des Bildungsministeriums sowie der Universitätsleitung offiziell begrüßt.

    Bildungsministerium und Universität Greifswald freuen sich ganz besonders auf die neuen Studierenden. Denn der Bachelor-Studiengang der Philosophischen Fakultät wurde in einem Projekt entwickelt, das die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung fördert. Das Land unterstützt das Reformvorhaben der Universität Greifswald demnach nicht nur ideell, sondern zusammen mit dem Bund auch finanziell.

    Daß die Universität Greifswald mit den neuen Studiengängen deutschlandweit eine Vorreiterrolle in den Geisteswissenschaften einnimmt, haben auch die Studieninteressierten erkannt. »Obwohl wir kaum für unser neues Studienangebot geworben haben«, so Prof. Dr. Matthias Schneider, Projektleiter an der Universität, »liegen uns derzeit immerhin fünfzig Bewerbungen vor.« Besonders gefragt sind Kommunikationswissenschaft, Anglistik/Amerikanistik, Sportwissenschaft, Geschichte und Germanistik. gefolgt von Erziehungswissenschaft, Musik und etlichen Philologien. »Greifswald steigt,« so Matthias Schneider, »als erste Universität mit nahezu allen Fächern der Philosophischen Fakultät in das Projekt ein.« Weitere Bachelor-Studiengänge, auch an der Juristischen Fakultät, sollen folgen.

    Anders als in anderen geisteswissenschaftlichen Studiengängen werden die BA-Studenten in Greifswald sich trotz der Fächervielfalt nicht aus dem Blick verlieren. So sieht ihr Studienprogramm Lehrveranstaltungen eigens für sie vor. In einer Studienzeit von nur drei Jahren sollen sie Grundkenntnisse in zwei Fächern sowie in der englischen Sprache erhalten; auch Schrift- und Rhetorikkompetenzen werden sie erwerben. Das Studium schließt mit dem Bachelor (lateinisch: Baccalaureat) ab.

    Studierende höherer Semester wollen in der Erstsemesterwoche den Studienanfängern bei der Orientierung helfen. Denn der Universität ist besonders wichtig: Studierende gleich welcher Studiengänge sollen sich in Greifswald wohl fühlen. Der persönliche Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten ist dabei von zentraler Bedeutung.

    Einige Fächer haben noch Plätze frei. Auskunft dazu erteilt die Projektmanagerin, Stefanie Hofmann (Philosophische Fakultät, Domstraße 11, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-1206, Fax 86-1105, e-mail: modulhof@uni-greifswald.de, Internet: http://www.uni-greifswald.de/modul).


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre, Teaching / education
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).