Die Qualität medizinischer Daten in Forschung und Versorgung ist Thema eines zweitägigen Workshops am 16. und 17. Februar im Rosensaal des Blumenhofs im Grugapark Essen. Privatdozent Dr. Jürgen Stausberg vom Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie am Uniklinikum Essen organisiert den Fachaustausch für Mediziner, Gesundheitswissenschaftler und Informatiker gemeinsam mit der Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) und der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW).
Forschung, Versorgung und Steuerung im Gesundheitswesen benötigen medizinische Daten in hoher Qualität. Sie werden unter anderem über die Krankenakten und aus rechnergestützten Informationssystemen der Krankenhäuser und Arztpraxen gewonnen; sie werden für Krebsregister, bei der Entwicklung neuer Therapien oder für die Zulassung neuer Arzneimittel genutzt, und sie werden zum Leistungs- und Qualitätsvergleich beim DRG-System, mit dem Krankenhausbehandlungen abgerechnet werden, herangezogen. Das setzt voraus, dass zum einen die Fehlerquote bei der Datengewinnung, -aufbereitung und -analyse möglichst gering ist und zum anderen die Datenbestände im Nachhinein auf ihre Richtigkeit überprüft werden können.
Rund 80 Teilnehmer diskutieren zunächst am Donnerstag (16.2.) Stand und Entwicklungen zur Messung und Verbesserung von Datenqualität. Am Freitag (17.2.) widmen sie sich dem Qualitätsmanagement von Routinedaten; darunter fallen unter anderem Daten zu Krankengeschichte, Diagnose, Arzneimittelversorgung oder Art und Dauer der medizinischen Leistung.
Weitere Informationen: Privatdozent Dr. Jürgen Stausberg, Tel. 0201/723-4512/14, E-Mail: stausberg@uni-essen.de.
http://www.ekmed.de/routinedaten/main1.php Workshop-Programm
Criteria of this press release:
Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).