idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2006 13:07

Einweihung des Biotechnologiezentrums Nordwest in Wilhelmshaven am 15. 2. 2006

Volker Heitkamp M.A. Pressestelle
BioRegioN - Biotechnologie Niedersachsen

    Anlässlich der heutigen Einweihung des Biotechnologiezentrums Nordwest in Wilhelmshaven durch Ministerpräsident Christian Wulff und Oberbürgermeister Eberhard Menzel findet die Fachkonferenz "Wirtschaftsfaktor Biotechnologie" am 15. und 16. Februar 2006 in Wilhelmshaven statt.

    Neben den Bereichen Finanzierung und Förderung von Biotechnologie-Unternehmen, stehen am zweiten Tag Themen aus der grünen, blauen und weißen Biotechnologie mit Referenten und Vertretern aus der Region auf dem Programm.

    Dr. Thomas Wagner, Geschäftsführer der BioRegioN GmbH, zur Finanzierung von Biotechnologie:

    "Die Finanzierung von Biotechnologie richtet sich neben ihrer fachlichen Art nach Entwicklungs-stadium, Reifegrad der Geschäftsidee, Beratungseinsatz und Professionalität der Außendarstellung am Markt. Die Venture Capital Finanzierung stellt ein geeignetes Instrument dar. Dringend geboten sind Frühphasen-Venture Capital Fonds, die jungen Firmen Finanzierungschancen ermöglichen."

    Die BioRegioN GmbH stellt Expertise in der ganzen Bandbreite der Biotechnologie für Niedersachsen zur Verfügung.

    Die auf der Konferenz mit Referenten und Beiträgen vertretenen Einrichtungen und Institutionen sind:

    BioRegioN GmbH
    www.bioregion.de

    Biosphere AG
    www.biosphere-ag.de

    Bremer Landesbank, Oldenburg
    www.bremerlandesbank.de

    Business Angels Weser Ems, Oldenburg
    www.business-angels-weser-ems.de

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt
    www.dbu.de

    Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik, Quakenbrück
    www.dil.de

    Forschungszentrum Terramare, Wilhelmshaven
    www.terramare.de

    Innosweet GmbH, Braunschweig
    www.innosweet.de

    Institut für Biologie und Chemie des Meeres, Universität Oldenburg
    www.icbm.de

    Kompetenzzentrum Functional Food, Hannover
    www.functional-food.org

    N-Bank, Hannover
    www.nbank.de

    Nationale Kontaktstelle Lebenswissenschaften, Bonn
    www.nks-lebenswissenschaften.de

    Niedersächsisches Kompetenzzentrum Ernährungswirtschaft
    www.ernaehrungswirtschaft.de

    ProFerm, Degussa AG
    www.degussa.de

    Transferstelle dialog Universität Oldenburg
    www.regio-institut.de

    Z+L Marine Rohstoffe, Langen
    www.z-und-l.de

    Weitere Informationen zur Biotechnologie in Niedersachsen:

    Pressekontakt

    BioRegioN GmbH
    Volker Heitkamp, M.A.
    Vahrenwalder Str. 7
    30165 Hannover
    Tel: +49-(0)511/9357-955
    Fax: +49-(0)511/9357-963
    Mobil: 0170/7738213
    volker.heitkamp@bioregion.de
    presse@bioregion.de


    More information:

    http://www.bioregion.de


    Images





    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).