19. DASU-Symposium an der Universität Hannover
Was beinhalten die Lehrpläne der Klassen 5 bis 10? uniKIK, die Einrichtung der Universität Hannover für Kommunikation, Innovation und Kooperation zwischen Schule und Hochschule, bietet allen, die sich mit der Ausbildung zum Gymnasiallehramt beschäftigen oder in der Praxis arbeiten, ein Diskussions- und Austauschforum zum Thema "Das Kerncurriculum in 5 - 10". Am Donnerstag, 23. Februar 2006 veranstaltet die Einrichtung das 19. DASU-Symposium für interessierte Lehrerinnen und Lehrer, Lehrende und Studierende sowie Schülerinnen und Schüler.
Jeweils einen Vortrag zum Thema halten Studiendirektorin Brunhilde Juraschek, Studienseminar Göttingen für das Lehramt an Gymnasien und Studiendirektor Ulf-Herrmann Krüger, Gymnasium Syke. Beginn ist um 16.30 Uhr, Ort der Veranstaltung ist das Hauptgebäude der Universität Hannover, Welfengarten 1, Raum B 305. Nähere Informationen zu den Vorträgen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter http://www.didaktischer-arbeitskreis.de.
Der Didaktische Arbeitskreis Schule und Universität (DASU) ist ein Gemeinschaftsprojekt des Niedersächsischen Kultusministeriums, des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, der Landesschulbehörde sowie der Fakultät für Mathematik und Physik und der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Universität Hannover.
Hinweis an die Redaktion:
Für nähere Informationen steht Ihnen Dipl.-Sozialwiss. Ina Fedrich von unikik unter Telefon +49 511.762-8791 oder per E-Mail unter fedrich@unikik.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
http://www.didaktischer-arbeitskreis.de - Informationen und Anmeldung
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).