idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/1999 12:51

Am 6. November: Tag der offenen Tür an der Universität Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Diesmal präsentiert sich die Universität in der Altstadt - Besucher brauchen keine Angst vor zu viel abstrakter Wissenschaft zu haben: Viele Programmpunkte knüpfen an Alltagsprobleme an, andere laden zum Mitmachen ein

    Am 6. November 1999 von 11 bis 17 Uhr ist es wieder so weit: Die Ruprecht-Karls-Universität öffnet ihre Tore, um die interessierte Öffentlichkeit über ihre Lehre und Forschung zu informieren. Diesmal sind die Universitätseinrichtungen in der Altstadt an der Reihe. Zu ihnen gehören einmal zentrale Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten wie Universitätsbibliothek, Archiv, Sprachlabor, Alte Aula, Museum und Karzer, zum andern die geistes- und sozialwissenschaftlichen Institute und Seminare. Theologen, Juristen, Historiker, Psychologen, Gerontologen, Soziologen, Kunsthistoriker, Wirtschaftswissenschaftler und das ganze Spektrum der Altertums-, Sprach- und Literaturwissenschaften geben Einblick in ihre Arbeit.

    Angefangen von Babylon und Altägypten über die klassische Antike und Archäologie bis hin zum heutigen China und Japan: Die Arbeitsgebiete der Heidelberger Kulturwissenschaftler sind sehr vielfältig. Die Besucher brauchen keine Angst vor zu viel abstrakter Wissenschaft zu haben: Viele Programmpunkte knüpfen an Alltagsprobleme an wie etwa Mobbing, Partnerwahl oder Gesundheit im Alter, andere laden zum Mitmachen ein, Kinder können zum Beispiel eine Pharaonenmaske basteln. Überhaupt gibt es viel zu sehen, vom Papyrus bis zu den Informationsangeboten des Internet, nicht zu vergessen die vielen Film- und Videovorführungen, Karzer, Alte Aula und verschiedene Museen. Ja sogar der Gaumen kommt nicht zu kurz, ob im Studentencafé oder bei den ausländischen Studenten, die Spezialitäten ihrer Länder servieren. Den Abschluss des Tages bildet eine TV-Talk-Runde der Pressestelle anläßlich des 30-jährigen Bestehens des Unispiegels im Foyer der Alten Universität.

    Die Broschüre mit dem Gesamtprogramm ist ab 25. Oktober im Foyer der Alten Universität oder in der Pressestelle der Universität und den teilnehmenden Instituten erhältlich.
    Es ist im Internet unter http://www.uni-heidelberg.de/uni/aktu veröffentlicht und wird außerdem in der Tagespresse nachzulesen sein.

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Heiner Must, Koordinator
    Tel. 542371, Fax 542147

    oder Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.uni-heidelberg.de/uni/aktu


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).