idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/1996 00:00

Dreierpack macht fit für die Zukunft

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Dreierpack macht fit fuer die Zukunft

    TU Chemnitz-Zwickau - die Uni fuer die Informationsgesellschaft von morgen

    CHEMNITZ. Vom Wintersemester 1996/97 an bietet die TU Chemnitz-Zwickau drei neue Studiengaenge: Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Damit will sie ihren Studenten den UEbergang von der Industrie- in die Informationsgesellschaft erleichtern. Nicht nur in diesem "Dreierpack", sondern auch in weiteren 39 Studiengaengen erhalten die Chemnitzer Absolventen das noetige Ruestzeug fuer die Zukunft.

    Rektor Prof. Dr. Guenther Hecht sieht in Multimedia, Teleworking und Internet die Wachstumsmaerkte von morgen. Die Chemnitzer Uni stellt sich diesen neuen Herausforderungen. Eine faecheruebergreifende, zukunftsorientierte Ausbildung wird laengst auch von der Industrie gefordert, versichert Hecht. Zunehmend suchen Personalchefs nach Absolventen, die nicht nur fachlich fit sind, sondern auch ueber den Tellerrand hinausschauen koennen.

    Was ist nun das Besondere an den neuen Studienangeboten? Welche Einsatzmoeglichkeiten haben die Absolventen? Computergestuetzte Informations- und Kommunikationssysteme sind die Nervenbahnen moderner Unternehmen und Verwaltungen, erklaert Hecht. Diplom- Wirtschaftsinformatiker planen, realisieren und nutzen diese neuen Informationssysteme in der Wirtschaft. Das Chemnitzer Wirtschaftsinformatikstudium fuehrt Wirtschaft, Informatik und Wirtschaftsinformatik (in engerem Sinn) fachuebergreifend zusammen.

    Die Informationstechnik ist eine Schluesseltechnologie fuer die Gesellschaft von morgen. Die Ausbildung im gleichnamigen Chemnitzer Studiengang ist elektrotechnisch ausgerichtet. Betont werden insbesondere moderne Computer- und Kommunikationstechnologien. Die Absolventen koennen spaeter zum Beispiel beim Entwurf von Komponenten der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik eingesetzt werden oder technische Systeme entwickeln, mit denen in Nachrichtentechnik und Elektronik Informationen erfasst, uebermittelt und verarbeitet werden.

    Die Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur geht ebenfalls ueber die Grenzen der einzelnen Fachgebiete hinaus: Neben der Wirtschaftswissenschaft, dem Maschinenbau und der Verfahrenstechnik beteiligen sich auch die Elektrotechnik und die Informationstechnik daran. Jeder Student kann zwischen einer Vielzahl von Moeglichkeiten sowohl im betriebswirtschaftlichen als auch im ingenieurwissenschaftlichen Bereich waehlen und so sein individuelles Profil gestalten, versichert der Rektor. Gerade dies ermoegliche es, die Absolventen breitgefaechert einzusetzen.

    In allen Studiengaengen ist ein 20- bis 24woechiges Betriebspraktikum Teil der Ausbildung. Ausserdem werden sozialwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt, die den Umgang mit Menschen erleichtern sollen. Eine besondere Zulassung ist nicht noetig: Die Abiturienten koennen sich, nachdem sie ihr Zeugnis in Haenden halten, ohne Auswahlverfahren problemlos einschreiben.

    Weitere Informationen sind erhaeltlich bei der Zentralen Studienberatung der TU Chemnitz- Zwickau, Telefon: 03 71/5 31-18 40, -16 37).


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).