idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/23/2006 09:35

"Hirn und Haut": Interdisziplinäre Fortbildungsreihe

Dr. Stefan Kurze Communications Germany
Serono GmbH

    Innovatives interdisziplinäres Fortbildungskonzept / Neurologie und Dermatologie / Aktuelle Veranstaltungen in Düsseldorf und Berlin

    München, 23. Februar 2006. Eine innovative fachübergreifende Fortbildungsreihe verbindet praxisrelevante aktuelle Themen der Neurologie und Dermatologie. Die interdisziplinären medizinischen Symposien, unterstützt von Europas größtem Biotechnologie-Unternehmen Serono, sollen den wissenschaftlichen Austausch fördern und zu gemeinsamen Forschungsprojekten anregen.

    Bereits 2005 haben Neurologen und Dermatologen des Universitätsklinikums Würzburg mit Unterstützung von Serono das Konzept einer engen Verknüpfung neuroimmunologischer und dermatologischer Inhalte entwickelt und ein erstes Symposium "Hirn und Haut" erfolgreich gestartet. Namhafte Referenten beider Fachrichtungen werden auch in diesem Jahr diese einzigartige Weiterbildungsreihe fortführen und aktuelle Themen diskutieren - von der vergleichbaren Immunpathogenese wichtiger neurologischer und dermatologischer Krankheitsbilder bis zur interdisziplinären Therapie von Autoimmunerkrankungen.

    Am 11. März 2006 laden Professor Dr. med. Hans-Peter Hartung und Professor Dr. med. Dr. h. c. Thomas Ruzicka in die Düsseldorfer Universitätsklinik zum Interdisziplinären Symposium "Zwischen Hirn und Haut". Die Charité folgt am 22. April 2006 mit der Neurologisch-Dermatologischen Fortbildungsveranstaltung "Hirn und Haut". Hier begrüßen Professor Dr. med. Karl Max Einhäupl und Professor Dr. med. Wolfram Sterry zum fakultätsübergreifenden Austausch.

    Die Serono GmbH - Anbieter zukunftsweisender Therapieoptionen in Neurologie und Dermatologie - engagiert sich mit dieser Veranstaltungsreihe in zwei ihrer wichtigsten Kompetenzfelder für das Verständnis und die Therapie von Autoimmunerkrankungen.

    1.786 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

    Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.


    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

    Dr. Brigitte Hanke
    Leitung Unternehmens- und Produktkommunikation
    Serono GmbH
    Freisinger Straße 5
    85716 Unterschleißheim
    Tel.: (089) 32156-120
    Fax: (089) 32156-107
    brigitte.hanke@serono.com
    www.serono.de

    Dr. Stefan Kurze
    Referent Unternehmens- und Produktkommunikation
    Serono GmbH
    Freisinger Straße 5
    85716 Unterschleißheim
    Tel.: (089) 32156-238
    Fax: (089) 32156-107
    stefan.kurze@serono.com
    www.serono.de

    Über Serono
    Serono ist ein weltweit führendes Biotechnologieunternehmen. Das Unternehmen hat acht rekombinante Produkte auf dem Markt: Rebif®, Gonal-f®, Luveris®, Ovidrel®/Ovitrelle®, Serostim®, Saizen®, Zorbtive? und Raptiva®. Neben der weltweit führenden Stellung auf dem Gebiet der Behandlung der Unfruchtbarkeit behauptet Serono auch starke Marktpositionen in den therapeutischen Bereichen Neurologie, Metabolismus und Wachstum und ist seit einiger Zeit auch im Bereich Psoriasis tätig. Die Forschungsprogramme von Serono sind auf eine Ausweitung dieser Geschäftsbereiche und den Aufbau neuer Therapiegebiete ausgerichtet, zu denen auch die Onkologie und Autoimmunkrankheiten gehören. Zurzeit befinden sich mehr als 25 Projekte in der vorklinischen und klinischen Entwicklung.

    Im Jahr 2005 erzielte Serono, dessen Produkte in über 90 Ländern vertrieben werden, weltweit Einkünfte von USD 2586,4 Millionen. Inhaberaktien der Serono S.A., der Holdinggesellschaft der Gruppe, werden an der virt-x (SEO) und in Form von American Depositary Shares an der New Yorker Börse (NYSE: SRA) gehandelt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).