idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/23/2006 13:21

Hasso-Plattner-Institut warnt vor "lähmendem Proporzdenken" bei europäischer Elite-Uni

Katrin Augustin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam. Vor "lähmendem Proporzdenken" bei der Diskussion über ein europäisches Netzwerk von Spitzenforschungseinrichtungen hat das Hasso-Plattner-Institut gewarnt. Dessen Direktor, Prof. Christoph Meinel, sagte am Donnerstag (23.2.): "Die Absicht der EU-Kommission, eine solche universitäre Elite-Einrichtung nach dem Vorbild des berühmten Massachusetts Institute of Technology zu schaffen, ist einerseits ein ermutigendes Zeichen für Europa. Denn wer in der Spitzenforschung international mithalten will, muss sich kompromisslos zur Elitenförderung bekennen." Meinel dankte Bundesforschungsministerin Annette Schavan für die Ankündigung, sich aktiv in die Überlegungen zu dem Europäischen Technologieinstitut (ETI) einzubringen. Der Leiter des einzigen völlig privat finanzierten Uni-Instituts in Deutschland betonte aber auch, dass zum Aufbau solcher Einrichtungen überdurchschnittliche Anstrengungen nötig seien. Deshalb verbieten sich nach Meinels Auffassung "alle wie auch immer gearteten durchschnittlichen Aufteilungen, die auf Proporz, Begehrlichkeiten und Befindlichkeiten einzelner Mitgliedsstaaten Rücksicht nehmen".

    Da für das Europäische Technologieinstitut EU-Mittel eingesetzt werden sollen, sei leider aber genau ein solches Proporzdenken zu befürchten, das lähmend wirkend könne für das Bemühen um die weltweit besten Köpfe unter den Studierenden, Forschern und wissenschaftlichen Mitarbeitern. Der HPI-Direktor verwies darauf, dass die EU-Kommission auch Möglichkeiten der privaten Finanzierung durch die Wirtschaft vorsehe. Solche unterlägen glücklicherweise einem solchen Proporzdenken nicht, seien der Öffentlichkeit leicht vermittelbar und könnten eine reale Chance für den erfolgreichen Aufbau einer so ehrgeizigen Institution bieten. Als gelungene Beispiele für diesen Finanzierungsansatz nannte Meinel amerikanische Elite-Universitäten wie Stanford oder Havard, aber auch das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Es bildet unter anderem in einer "Research School" hochbegabte Hochschulabsolventen und Doktoranden im IT Systems Engineering aus.


    More information:

    http://www.hpi-web.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).