idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2006 14:14

Kongress an der RUB: Qualität im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Am Mittwoch, den 1. März 2006, eröffnet die nordrhein-westfälische Schulministerin Barbara Sommer im Audimax der Ruhr-Universität Bochum den Kongress "Netzwerk-SINUS-Transfer" (10 bis 16.30 Uhr, Audimax). Rund 1.100 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Nordrhein-Westfalen und weitere Fachleute aus dem gesamten Bundesgebiet nehmen an dieser eintägigen Fachtagung zur Qualitätsentwicklung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht teil. Auf dem Programm des Kongresses stehen sieben Projektpräsentationen, 30 Workshops, u.a. im Alfried-Krupp-Schülerlabor der RUB, und am Nachmittag eine Podiumsdiskussion u. a. mit dem Bildungsforscher und Leiter des deutschen PISA-Konsortiums Prof. Dr. Manfred Prenzel. Ziel der Veranstaltung ist es, den Austausch und die Zusammenarbeit der mehr als 400 SINUS-Schulen in Nordrhein-Westfalen zu fördern.

    Bochum, 24.02.2006
    Nr. 72

    Kongress: Qualität im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht
    NRW-Schulministerin Barbara Sommer zu Gast an der RUB
    Podiumsdiskussion mit dem PISA-Leiter

    Am Mittwoch, den 1. März 2006, eröffnet die nordrhein-westfälische Schulministerin Barbara Sommer im Audimax der Ruhr-Universität Bochum den Kongress "Netzwerk-SINUS-Transfer" (10 bis 16.30 Uhr, Audimax). Rund 1.100 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Nordrhein-Westfalen und weitere Fachleute aus dem gesamten Bundesgebiet nehmen an dieser eintägigen Fachtagung zur Qualitätsentwicklung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht teil. Auf dem Programm des Kongresses stehen sieben Projektpräsentationen, 30 Workshops, u.a. im Alfried-Krupp-Schülerlabor der RUB, und am Nachmittag eine Podiumsdiskussion u. a. mit dem Bildungsforscher und Leiter des deutschen PISA-Konsortiums Prof. Dr. Manfred Prenzel. Ziel der Veranstaltung ist es, den Austausch und die Zusammenarbeit der mehr als 400 SINUS-Schulen in Nordrhein-Westfalen zu fördern.

    Verdichtete Erfahrung von Lehrern

    Am Programm SINUS (Programm zur Steigerung der Effizienz des mathematisch naturwissenschaftlichen Unterrichts) nehmen seit 2003 in Deutschland 700 Schulen teil. Ab Juli 2007 sollen alle Schulen in Nordrhein-Westfalen von den Erfahrungen aus SINUS-Transfer NRW profitieren können. Ein erster Schritt zu dieser Vernetzung ist der Kongress Netzwerk SINUS-Transfer NRW. Die Hauptrolle in SINUS spielt die Kooperation zwischen den Lehrkräften. Die beteiligten Schulen kooperieren in lokalen Netzwerken. Die Ergebnisse des Modellversuchs sind verdichtete Erfahrungen von Lehrerinnen und Lehrern an Schulen. Die SINUS-Schulen in Nordrhein-Westfalen haben sich für die Mitarbeit in einem von sieben Projekten entschieden, die wichtige Bereiche der aktuellen mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichtsentwicklung abdecken, darunter selbstreguliertes Lernen, individuelle Förderung und Lernberatung. Ergebnisse präsentieren sie bei der Tagung.

    Weitere Informationen

    http://www.sinus.nrw.de/zentral/tagungbochum


    More information:

    http://www.sinus.nrw.de/zentral/tagungbochum


    Images

    Criteria of this press release:
    Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).