idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2006 16:16

MEDTEC Natürlich gehen - auch mit Prothese

Marion Horn Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Ein neuartiger Prothesenfuß ahmt die natürliche Gehbewegung nach. Das schont die intakten Gelenke. Weiterer Vorteil: Erst bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass der Benutzer eine Prothese trägt. Der Prototyp wird auf der MEDTEC in Stuttgart vorgestellt.

    Zehntausende von Menschen müssen allein in Deutschland jedes Jahr zum zweiten Mal das Gehen lernen, weil sie durch Krankheit, Unfall oder Gewalteinwirkung Gliedmaßen verloren haben und nun auf Prothesen angewiesen sind. Rund 44 000 Amputationen von Zehen, Füßen, Unterschenkeln oder ganzen Beinen zählte das wissenschaftliche Institut der AOK für das Jahr 2001. "Und diese Zahl steigt," weiß Dr. med. Urs Schneider von der Fraunhofer-Technologie-Entwicklungsgruppe TEG, Stuttgart. "Denn die meisten Amputationen sind heute Folgen von Diabetes oder arteriellen Verschlusserkrankungen - Krankheiten, die statistisch gesehen mit zunehmendem Alter häufiger auftreten. Vor allem ältere Menschen brauchen dann eine prothetische Versorgung, mit der sie beim Gehen möglichst wenig umlernen müssen." Genau daran hapert es bisher, obwohl das einfache Holzbein längst ausgedient hat. Moderne Beinprothesen können weit mehr als nur stützen: Aus einem umfangreichen Baukasten standardisierter Module setzen Orthopädietechniker heute künstliche Gliedmaßen zusammen, die individuell auf ihre Träger zugeschnitten sind und im Extremfall sogar Leistungssport zulassen.

    Ein wichtiger Bestandteil jeder Beinprothese ist der Prothesenfuß. Derzeit gibt es Prothesenfüße, die sich um drei Achsen im Raum bewegen und flexibel an Bodenunebenheiten anpassen. "Noch existiert jedoch noch kein Prothesenfuß, der die natürlichen Bewegungsabläufe beim Gehen nachbildet", sagt Schneider. Mit seinem Team hat er einen Prothesenfuß entwickelt, der dies kann - rein mechanisch, ohne aufwändige Elektronik. Bei jedem Schritt führt der menschliche Fuß eine kleine Rotationsbewegung aus, die kaum jemand bewusst wahrnimmt: Nach dem Aufsetzen der Ferse kippt der Fuß zunächst nach innen und dreht sich dann beim Abrollen über eine gerade Position nach außen, während sich die Hüfte für den nächsten Schritt nach vorne schiebt. Genau diese Drehbewegungen ahmt der Prothesenfuß nach. Indem er den natürlichen Bewegungsablauf beim Gehen imitiert, erspart er frisch amputierten Menschen nicht nur das oft mühsame Umlernen. Er schont auch die intakten Knie- und Hüftgelenke sowie die Lendenwirbelsäule. "Klinische Tests haben gezeigt, dass durch das naturnahe Gangbild kaum jemandem die Prothese auffällt," resümiert Schneider. Der Prothesenfuß ist bereits zum Patent angemeldet.


    Images

    Ein Kardangelenk überträgt beim laufen die Längsrotation des Unterschenkels auf den Prothesenfuß.
    Ein Kardangelenk überträgt beim laufen die Längsrotation des Unterschenkels auf den Prothesenfuß.
    © Fraunhofer TEG
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Ein Kardangelenk überträgt beim laufen die Längsrotation des Unterschenkels auf den Prothesenfuß.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).