idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2006 14:02

Sozialinformatik als Fachdisziplin und Markt mit Zukunft - Tagung zur IT-Nutzung in sozialen Organisationen

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Den Begriff "sozial" verbinden viele Menschen wohl eher mit aufopferungsvollen Ehrenamtlichen oder der Diskussion um den Sozialstaat. Dass sich der Sozialbereich mittlerweile zu einem Wirtschaftszweig mit großem Umsatz und Potenzial entwickelt hat, dürfte landläufig weniger bekannt sein. Deutschlandweit beschäftigen allein die Wohlfahrtsverbände rund 1,25 Millionen Menschen. Im Zuge eines steigenden Kostendrucks hat die Sozialwirtschaft in den vergangenen Jahren damit begonnen, sich betriebswirtschaftlich zu professionalisieren - auch durch spezielle Anwendungen von Informationstechnologie. Unter dem Titel "Sozialinformatik - Perspektiven der IT-Nutzung in sozialen Organisationen" veranstaltet die Fakultät für Soziale Arbeit zusammen mit dem Lehrstuhl für Angewandte Informatik am Freitag, 10. März, eine Tagung, die sich unterschiedlichen Aspekten dieses Themas widmen wird.

    "Lange Jahre war die Anwendung und Entwicklung von IT für soziale Organisationen kein Thema an Hochschulen, die Fach- und Führungskräfte für die Sozialwirtschaft ausbilden", erklärt Professor Helmut Kreidenweis, der ab kommenden April an der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt (KU) eine neue Professur für Sozialinformatik übernimmt und im Rahmen der Tagung referieren wird. Ziel von Sozialinformatik sei es, die Praxis der Sozialen Arbeit beim Einsatz moderner Technologien zu unterstützen und künftige Fachkräfte für ihren effizienten Einsatz auszubilden. "Ähnlich der Wirtschaftsinformatik ist es Aufgabe der Sozialinformatik, branchenspezifische Konzepte des Informationsmanagements zu entwickeln, die den besonderen Bedingungen in sozialen Organisationen gerecht werden."

    Auf dem deutschen Softwaremarkt für diese Branche sind rund 100 vorwiegend kleine und mittelständische Firmen tätig, viele davon haben sich voll auf die Sozialwirtschaft oder deren einzelne Arbeitsfelder spezialisiert. Was mit Stammdatenverwaltung und komplexen Abrechnungen mit Sozialträgern begann, umfasst mittlerweile die gesamten Geschäftsprozesse sozialer Organisationen von der Dokumentation der Pflege bis zum Controlling.

    Bei aller Technik-Euphorie stellt sich jedoch auch die Frage, wie der IT-Einsatz Qualität und Effizienz von sozialer Arbeit tatsächlich steigern kann. Neben den Perspektiven für Forschung und Entwicklung werden deshalb auch typische Stolperfallen in der Praxis Thema der Eichstätter Tagung sein.

    Die Tagung beginnt am 10. März um 9 Uhr im Senatssaal der Sommerresidenz (Ostenstraße 26-28, Eichstätt). Das komplette Programm findet sich unter http://www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/MGF/Informatik/fachtagung.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).