idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/1998 00:00

Stoiber sagt in letzter Minute Besuch in Bayreuth ab

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Universitaet Bayreuth - Medienmitteilung 17/98

    Kein Aprilscherz

    BESUCH VON MINISTERPRÄSIDENT STOIBER IN LETZTER MINUTE ABGESAGT

    Staatskanzlei: Stoiber wird an der Bundestagsdebatte über den Euro teilnehmen

    Bayreuth (UBT).Was zunächst verdächtig nach Aprilscherz ''roch'', ist dennoch für die Universität Bayreuth etwas bittere Realität: Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber kommt am 2. April nicht an die Universität, um sich wie geplant über deren konzeptionelle Vorstellungen, besonders aber über den Baufortschritt der sechsten Bayreuther Fakultät, nämlich der für Angewandte Naturwissenschaften (FAN), zu informieren. Am späten Vormittag wurde der Besuch heute von der Münchner Staatskanzlei abgesagt. Stoiber werde an der morgigen Bundestagsdebatte über den Euro teilnehmen, hieß es aus der Pressestelle der Staatskanzlei. Der Besuch soll aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

    Damit ist auch die geplante Live-Übertra-gung der Präsentation und Pressekonferenz mit Bild und Ton im Internet hinfällig. Die Spezialisten im Verwaltungsrechenzentrum haben schon schnell umdisponiert: Statt der Übertragung aus dem Senatssaal werden ab heute Nachmittag mit der Live-Cam ( sie baut nun alle 15 Minuten ein Standbild auf) Bilder von der FAN-Baustelle gezeigt. Die WWW-Adresse lautet:

    http://www.uni-bayreuth.de/presse/bilder/fan/live/live.html

    An der Veranstaltung mit dem Ministerpräsidenten sollten rund 40 Personen von Universität, Politik, öffentlichem Leben und von den Medien teilnehmen. Zentraler Punkt sollte dabei die Präsentation der FAN sein, ein 124,25-Mio DM-Projekt (plus 10,3 Millionen für die Erschließung), das der Freistaat im Rahmen des aus Privatisierungserlösen stammenden Programms ,Offensive Zukunft Bayern" realisiert. Bereits zum kommenden Wintersemester sollen die ersten von geplant 250 Studenten mit dem Studiengang Materialwissenschaft beginnen. Zwei Jahre später soll der Studiengang Umwelttechnik angeboten werden. Die Besonderheit der beiden ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge ist das weitgehend gleiche Grundstudium sowie die Zusammenarbeit von Natur- und Ingenieurwissenschaftlern in einer Fakultät. 11 neue Lehrstühle sollen eingerichtet werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).