idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2006 14:33

6. Dienstleistungstagung des BMBF versammelt hochkarätige Vertreter aus Wissenschaft und Unternehmen - Programm jetzt online

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Zukunftsweisende Ergebnisse der Dienstleistungsforschung und praktische Beispiele aus der Arbeitswelt stehen bei der 6. Dienstleistungs-tagung "Innovation - Dienstleistung - Beschäftigung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 30. und 31. März 2006 in Berlin auf dem Programm. Die Fachtagung will eine Brücke zwischen Forschung und Arbeitswelt schlagen und richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Praktiker aus verschiedenen Dienstleistungsbranchen. Anmeldeschluß ist der 10. März 2006.

    Dienstleistungen spielen national und international eine immer bedeutendere Rolle. Sie nehmen in unserem Leben einen zentralen Stellenwert ein; der wachsende Dienstleistungssektor bietet gute Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Wandel zu einer modernen, erfolgreichen Dienstleistungsgesellschaft vollzieht sich allerdings nicht von selbst. Er muss gezielt von Politik, Wirtschaft und Forschung unterstützt werden, um innovative Konzepte und auf die Praxis übertragbare Lösungen zu ermöglichen.

    Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, eröffnet die Tagung am 30. März 2006. Vertreter aus Unternehmen und Wissenschaft geben anschließend einen Einblick in aktuelle Ergebnisse der Dienstleistungs-forschung. Sie stellen Erfahrungen aus praktischen Anwendungsfeldern vor, die zeigen, wie neue Methoden der Dienstleistungsentwicklung, innovative Konzepte für Unternehmens- und Arbeitsprozesse sowie strategische Lösungen zur internationalen Ausrichtung der Dienstleistungswirtschaft zu Innovation und Beschäftigung beitragen.

    Mit Prof. Bo Edvardsson (Universität Karlstad, Schweden), James C. Spohrer (IBM Almaden Research Center, San José, USA) und Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer (Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität des Saarlandes) konnten Referenten mit internationalem Rang für die Keynotes gewonnen werden.

    In zwölf Foren setzt sich die Dienstleistungstagung mit einem breiten Spektrum von Themen auseinander:

    FORUM 1: Service Engineering - Schlüssel zum Dienstleistungserfolg
    Leitung: Prof. Peter Kern, Stv. Institutsleiter Arbeitswissenschaft und Technologiemangement (IAT), Universität Stuttgart

    FORUM 2: Internationalisierung von Dienstleistungen - mit neuen Geschäfts- und Prozessmodellen Grenzen überwinden
    Leitung: Prof. Dr. Günther Schuh, Direktor, FIR Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V. an der RWTH Aachen.

    Forum 3: Wertschöpfungsnetzwerke - neue Strategien für unternehmensbezogene Dienstleistungen
    Leitung: Ronald Mackay, Generaldirektion Binnenmarkt und Dienstleistungen, EU-Kommission, Brüssel

    Forum 4: Dienstleistungsfacharbeit - Wertschöpfung durch Professionalisierung, Anerkennung und Stolz
    Leitung: Hans Gabriel, ver.di, Bundesvorstand, Bereich Politik und Planung, Berlin und Uwe Kapfer, Geschäftsführer, WISAG ComfortTables Catering, Frankfurt a.M.

    Forum 5: Wissensintensive Dienstleistungen -neue Geschäftsfelder gestalten
    Leitung: Prod. Dr. Ralf Reichwald, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Information, Organisation und Management, Technische Universität München

    Forum 6: Produktivität von Dienstleistungen - verstehen und bewerten
    Leitung: Prof. Dr. Martin Baethge, Geschäftsführender Direktor, Soziologisches Forschungsinstitut e.V. (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen

    Forum 7: Dienstleistungen normen und standardisieren - wirtschaftliche Aspekte und internationale Erfahrungen
    Leitung: Porf. Dr. Michael Woywode, Lehrstuhl für internationales Management, RWTH Aachen

    Forum 8: Produktion und Dienstleistungen integrieren - Wege zu individualisierten Problemlösungen
    Leitung: Prof. Dr. Kathrin Möslein, Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation, Handelshochschule Leipzig

    Forum 9: Demografischer Wandel - Chancen für die Dienstleistungswirtschaft
    Leitung: Dr. Edith Perlebach, Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaft e.V. ST. Augustin und
    Wilfried Katterbach, Redaktion IMPULSE, Wirtschaftsmagazin, Köln

    Forum 10: Wert-Schätzung als Dienstleistung - Bilanzierung von Wissen
    Leitung: Prof. Dr. Anne König, Fachbereich Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften, TFH Technische Fachhochschule Berlin

    Forum 11: Innovative Potenziale - Monitoring für die Zukunft der Dienstleistungswirtschaft
    Leitung: Volker Wanduch, stellv. Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI), Düsseldorf

    Forum 12: Forschen oder beraten - Pro und Contra Diensleistungsforschung
    Leitung: Prof. Dr. Sonja Sackmann, Ph.D., Inistitut für Personal- und Organisationsforschung, Universität der Bundeswehr, München

    Das vollständige Programm, weitere Informationen und Anmeldeformulare sind unter www.dienstleistungstagung.de zu finden.


    More information:

    http://www.dienstleistungstagung.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).