idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2006 15:05

Universität Kassel: Herausragendes Umweltprofil dokumentiert neue Broschüre

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Die neue Broschüre "Das Umweltprofil der Universität Kassel" zeigt mit einem umfassenden Überblick über Forschung, Lehre und Organisation im umweltbezogenen Bereich, warum die Hochschule zu den führenden Umweltuniversitäten zählt.

    Kassel. Die Universität Kassel (UNIK) hat ihre Position als führende Umweltuniversität in Deutschland jetzt in der neuen Broschüre "Das Umweltprofil der Universität Kassel" dokumentiert. Der Querschnittsbericht richtet sich an Wissenschaftler und Studierende, Kooperationspartner, Investoren sowie öffentliche Amtsträger und interessierte Bürger. Sie sollen einen kompakten Überblick über die Facetten reichen Lehrangebote, Forschungsprojekte, -kooperationen und Betriebliche Optimierungen im Umweltbereich an der Universität Kassel bekommen. "Es geht der Universität auch darum, bundesweit auf sich aufmerksam zu machen, mehr umweltinteressierte Studenten zu gewinnen und die Drittmittelstatistik zu verbessern", so UNIK-Vize-präsident Professor Dr. Alexander Roßnagel am Erscheinungstag der Broschüre.

    "Die Universität Kassel hat in der deutschen Forschungs- und Bildungslandschaft ein einmaliges Potenzial im Bereich der umweltbezogenen Wissenschaften", Roßnagel weiter. Dafür sprechen eine Reihe von eindeutigen Kenndaten: Mehr als 60 Professuren sind an der Kasseler Hochschule im umweltbezogenen Bereich angesiedelt, rund 240 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an dieser Thematik, acht interdisziplinäre Forschungsschwerpunkte wurden gebildet. Ein Viertel der UNIK-Drittmittel von insgesamt 21 Millionen Euro pro Jahr werben Umwelt-Wissenschaftler ein. Mit über 250 Lehrveranstaltungen mit umweltbezogenen Themen pro Studienjahr nimmt die Universität Kassel eine Spitzenposition ein. Sie hat 20 Studiengänge mit Umweltthemen im Schwerpunkt, bietet Zertifikat- und Weiterbildungsstudiengänge sowie derzeit vier Masterstudiengänge an, sechs neue Masterstudiengänge werden gerade entwickelt.

    "Das Umweltprofil der Universität Kassel" ist in fünf Kapitel unterteilt. Das erste davon, "Die Universität Kassel", führt den allgemein interessierten Leser in die Organisation und fachliche Ausrichtung der Hochschule ein. Im Kapitel "UNIK - Die Umweltuniversität" richtet sich der Blick konkret auf die Substanz der "Umweltuniversität"; deren Studienangebote, Fachgebiete, Veranstaltungen, angegliederten Institute und öffentlichen Veranstaltungen mit Umweltbezug. Das Kapitel "Interdisziplinäre Umweltforschung" bringt Forschungsschwerpunkte und Beispielprojekte der Hochschule näher. Zu ersteren gehören etwa das Integrierte Gewässermanagement, der Schwerpunkt Bioenergie oder Umweltgerechtes Planen und Bauen, zu letzteren auch ein außergewöhnlich effizientes Solarthermie-Projekt in Kirgisistan. Das Kapitel "Umweltforschungskooperationen und Vernetzung" stellt eine Reihe von Instituten vor, mit denen die Universität Kassel zusammenarbeitet und zeigt die Hochschule als aktiven Knotenpunkt innerhalb von Forschungsnetzwerken im Umweltbereich. Das letzte Kapitel schließlich ist dem "Betrieblichen Umweltschutz" an der Universität Kassel gewidmet.

    Die Broschüre kann aus dem Webangebot der Universität Kassel als pdf (5,1 MB) herunter geladen werden. Sie ist unter dem Link http://www.uni-kassel.de/uni/publikationen/UNIKUmweltprofil.pdf zu finden.

    Anfragen nach einem gedruckten Exemplar bitte an Dr. Peter Moser, Profilentwicklung Umwelt, Telefon (0561) 804 2249, Fax (0561) 804 2226, E-mail p.moser@uni-kassel.de

    mwü
    3.223 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Prof. Dr. Alexander Rossnagel
    Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
    tel (0561) 804 2235/3130/2874
    fax (0561) 804 3737
    e-mail a.rossnagel@uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).