idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2006 14:17

Pflanze des Monats März ist zum Floßbauen ungeeignet

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Ein Floß könnte man aus dem Holz der Parrotie nicht bauen: Sein spezifisches Gewicht ist höher als das des Wassers, daher würde die Konstruktion kläglich untergehen. Da es zudem sehr hart ist, ist die Parrotie bei uns auch unter dem Namen "Eisenholzbaum" bekannt. In den Botanischen Gärten der Universität Bonn ist der Baum als "Pflanze des Monats März" zu bewundern.

    Die Parrotie (Parrotia persica) ist eine nahe Verwandte der Zaubernußarten, die unsere Gärten im Winter schmücken. Auch die Parrotie gehört zu den Frühjahrsblühern: Ihre Tausenden und Abertausenden kleinen roten Blüten entfalten sich Ende Februar und im März, wenn sie noch keine Blätter trägt. Ein wunderbares Exemplar wächst im Botanischen Garten am Poppelsdorfer Schloß am Bouché-Ring, jenseits des Melbweihers.

    Der bis zu 25 Meter hohe Baum wächst sehr ausladend. Bei uns wird er jedoch selten über fünf Meter hoch. Seine Rinde ist graubraun und löst sich in dünnen, unregelmäßigen Platten ab, was sehr hübsch aussieht. Neben seinem extrem harten Holz zeigt der Baum noch eine botanische Besonderheit: Seine Äste können an Stellen, an denen sie sich berühren, miteinander verwachsen. Durch diese so genannten "Astsymphysen" können sich ganz ungewohnte Verzweigungen ergeben.

    Der Baum stammt aus Transkaukasien und ist noch im Nordiran zu finden. Er ist bei uns vollkommen winterhart und mit seiner leuchtenden, in verschiedenen Rottöne gehaltenen Herbstfärbung ein beliebter Parkbaum. In seinem Namen verewigt sich der Naturforscher Friedrich Parrot, der z.B. den Ararat als erster Europäer erstieg.


    Images

    Blüten der Parrotie
    Blüten der Parrotie
    (c) Peter Pretscher
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Blüten der Parrotie


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).