idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2006 09:33

Unternehmerinnenkongress am 7. April in Stuttgart- Enterprising Women in European Research

Anette Mack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Steinbeis-Europa-Zentrum

    "Chancen - Wachstum - Innovationen" - unter diesem Motto steht der 6. Unternehmerinnenkongress, der am 7. April im Kultur- und Kongresszentrum in Stuttgart stattfindet.

    "Chancen - Wachstum - Innovationen" - unter diesem Motto steht der 6. Unternehmerinnenkongress, der am 7. April im Kultur- und Kongresszentrum in Stuttgart stattfindet. Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Entscheidungsträgerinnen der Wirtschaft haben an diesem Tag Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, sich zu vernetzen und neue Impulse für das eigene Unternehmen zu bekommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird deutsch und englisch gesprochen.

    Veranstaltet wird der Fachkongress vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Gleichzeitig findet der Abschlusskongress des Europäischen Projekts WomEn2FP6 (Enterprising Women to European Research) statt, das vom Steinbeis-Europa-Zentrum koordiniert wird.

    Wirtschaftsminister Ernst Pfister eröffnet den Kongress. Zum Auftakt spricht Professorin Dr. phil. Gertrud Höhler, die zu den gefragtesten Kommunikations- und Unternehmensberatern und -beraterinnen in Deutschland gehört. In Zukunftswerkstätten zu sechs Themen stehen neue Impulse, innovative Ideen, Praxisbeispiele sowie der Erfahrungsaustausch untereinander und mit Expertinnen im Mittelpunkt. Schwerpunkte sind Innovation, interkulturelle Kommunikation, Netzwerke als Erfolgsfaktor, Wachstumsstrategien in anderen Regionen, Länderportraits sowie Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren europäischer Forschungskooperationen.

    Auf dem begleitenden Markt der Möglichkeiten können die Teilnehmerinnen Kontakte knüpfen und Informationen mit Expertinnen austauschen. Der Kongress endet mit einem gemeinsamen Empfang und Zeit für den Erfahrungsaustausch und gemeinsames Netzwerken.

    Selbstständig tätige Frauen sind ein wichtiger Motor für mehr Wachstum und Beschäftigung in Deutschland. 27 Prozent aller Selbstständigen im Land sind weib-lich und etwa jede dritte Unternehmensgründung stammt von einer Frau. Obwohl Frauen häufig Kleinstbetriebe führen, stellen sie 1,9 Millionen Arbeitsplätze zur Verfügung. Hochqualifizierte Frauen, die durch Ausbildung und Erfahrung gut gerüstet sind für die Herausforderungen des weltweiten Wettbewerbs, werden dringend gebraucht.

    Das Wirtschaftsministerium fördert den Kongress aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Der Kongress WomEn2FP6 wird von der Europäischen Kommission, Generaldirektion Forschung, unterstützt.

    Der Kongress findet am 7. April von 9.30 Uhr bis 18 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Berliner Platz 1-3, in Stuttgart statt.

    Weitere Informationen sowie Anmeldung unter
    www.unternehmerinnenforum-bw.de
    und www.women2fp6.net

    Your contact for further questions:
    WomEn2FP6 Congress
    Charlotte Schlicke Tracey French
    Telefon +49 711 1 23 40 18 Telefon +49 711 1 23 40 15

    women2fp6@steinbeis-europa.de


    More information:

    http://www.women2fp6.net - weitere Informationen


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).