idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2006 12:04

Tag der offenen Tür an der Partneruniversität Syddansk Universitet in Sønderborg

Dr. Helge Möller Hochschulkommunikation
Universität Flensburg

    Seit mehr als zehn Jahren schon besteht eine Kooperation zwischen der Universität Flensburg und der Sydansk Universitet (SDU); Lehrende und Studierende arbeiten sowohl in Sønderborg als auch in Flensburg. Wer sich ein Bild vom Leben an der Universität in Sønderborg machen will, kann dies am kommenden Sonnabend, 4. März, zwischen 10 und 14 Uhr tun. Dann veranstaltet die Hochschule jenseits der Grenze einen Tag der offenen Tür.

    Campus und Studiengänge stellen sich vor, die Zukunftsforscherin Anne-Marie Dahl hält um 11 Uhr einen Vortrag in dänischer Sprache; ihr Thema wird die Gesellschaft der Zukunft sein. Zu finden ist die Syddansk Universitet in der Grundtvigs Allé 150, 6400 Sønderborg. Ein besonderer Höhepunkt an diesem Tag: Es besteht die Möglichkeit das neue Gebäude der Hochschule am Alsensund zu bewundern. Es liegt im Alsion, dem neuen Wissens- und Kulturzentrum am Alsensund, dessen Bau im Herbst 2006 abgeschlossen sein soll. Es beherbergt - neben der Hochschule- einen Konzertsaal, in dem das Sønderjyllands Symfoniorkester auftreten und proben wird - den Forskepark Syd, in dem Produkte aus der Mechatronik entwickelt werden sollen. Auch ein Bahnhof wird Teil des Alsions sein. Busse bringen die Gäste von der alten SDU zum Alsion, um 11, 12 und 13 Uhr.

    Die Zusammenarbeit zwischen der Sydansk Universitet und der Universität Flensburg hat folgenden Hintergrund: 1992 startete das heutige Internationale Institut für Management zusammen mit der Syddansk Universitet einen gemeinsamen deutsch-dänischen Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung. Derzeit gibt es folgende gemeinsame Studiengänge:

    International Management: Abschluss BA (Bachelor), der Studiengang ist akkreditiert, das heißt er entspricht den derzeitigen internationalen Anforderungen. Derzeit gibt es 439 Studierende in diesem Studiengang. Und seit Januar 2006 lehrt Dr. Carsten Dreher, Professor für Innovationsmanagement, sowohl in Sønderborg als auch in Flensburg.

    Organisational Management: Abschluss MA (Master). Auch dieser Studiengang ist akkreditiert und hat derzeit 225 Studierende.

    Kultur- und Sprachmittler: Zur Zeit mit den Abschlüssen deutsches Diplom und dänischer cand. ling. merc., aufgrund der Umstellung auf BA/MA-Abschlüsse wird der Studiengang in Kürze reformiert werden. Das Bachelor-Studium erfolgt dann in Sønderborg, das Master-Studium in Flensburg. Derzeit befinden sich 120 Studierende in diesem Studiengang. Absolventinnen und Absolventen sind nach ihrer Ausbildung in der Lage, als Sprach- und Kulturmittler in drei Kulturräumen (deutschsprachiger, skandinavischer, englischsprachiger Raum) zu arbeiten.

    Der Studiengang Energie- und Umweltmanagement ist ein kooperativer Studiengang der Universität und der Fachhochschule Flensburg. Mit der geplanten Umstellung auf Bachelor/Master soll der Masterstudiengang ebenfalls gemeinsam mit der SDU betrieben werden


    Kontakt:
    Dr. Helge Möller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universität Flensburg Tel. 0461 - 14 44 916, email: presse@uni-flensburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).