idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/2006 13:51

Neues Forschungsinstitut für Immobilienwirtschafts- und Genossenschaftsrecht nimmt seine Arbeit auf

Gisela Hüttinger Kommunikation
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Die Berliner Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) und der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen realisieren in Berlin ein Public Private Partnership-Projekt: Das von der FHTW und vom GdW gemeinsam gegründete Forschungsinstitut für Deutsches und Europäisches Immobilienwirtschafts- und Genossenschaftsrecht an der FHTW nimmt am Montag, 6. März 2006, seine Tätigkeit auf.

    Berlins Wissenschaftssenator Dr. Thomas Flierl erklärte: " Eine enge Kooperation zwischen Forschung und Wirtschaft bietet für beide Seiten große Chancen: Sie verbindet Praxis und Theorie und erschließt größere finanzielle Spielräume für die Forschung." FHTW-Präsident Prof. Dr. Herbert Grüner und GdW-Präsident Lutz Freitag stellten anlässlich der offiziellen Eröffnung des Forschungsinstituts fest: "Diese Kooperation eröffnet dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und seine beruflichen Entwicklungschancen zu verbessern. Zu guter Letzt verschafft sie der Wirtschaft den zeitnahen Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen." Wichtig sei zudem, dass mit dem neuen Institut auch die europäische Ausrichtung des Forschungsstandorts Berlin nachhaltig unterstützt werde. "Waren vor etwa 25 Jahren schätzungsweise 20 Prozent der deutschen Rechtsvorschriften europäisch motiviert, dürfte der Anteil der von Europa bestimmten Normen heute bei 80 Prozent liegen", erklärten die beiden Präsidenten.

    Dem entsprechend soll das Forschungsinstitut für Deutsches und Europäisches Immobilienwirtschafts- und Genossenschaftsrecht die für die Branche relevanten rechtlichen Entwicklungen auf europäischer Ebene beobachten, die "städtische Dimension" der EU-Förderprogramme für die Wohnungswirtschaft auswerten sowie Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen des Genossenschaftsrechts sowie des genossenschaftlichen Prüfungswesens erstellen. Das Institut steht unter Leitung des seit 1992 an der FHTW lehrenden Juristen Prof. Dr. Jürgen Keßler. Zu den ersten Arbeitsschwerpunkten des neu gegründeten Instituts zählen die derzeit diskutierte Novelle des Genossenschaftsgesetzes sowie die Reform der europäischen Beihilfe-regelungen und deren Auswirkungen auf die Wohnungswirtschaft.

    Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen hat 14 Mitgliedsverbände und vertritt ca. 3.200 Unternehmen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft mit einem Bestand von über 6,5 Mio. Wohnungen. Die FHTW ist mit rund 10.000 Studierenden die größte und in Bezug auf die Studiengänge vielfältigste Berliner Fachhochschule. Im Studiengang Wirtschaftsrecht sind derzeit rund 400 angehende Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen immatrikuliert.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).