idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/2006 14:28

Ernährung und Brustkrebs

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Vortragsreihe im Südwestdeutschen Brustcentrum (SWBC) Heidelberg beginnt am 14. März 2006 in der Universitätsfrauenklinik Heidelberg

    Das Südwestdeutsche Brustcentrum (SWBC) Heidelberg bietet eine Vortragsreihe zum Thema "Ernährung und Brustkrebs" an. Die Reihe beginnt am 14. März 2006 um 19 Uhr in der Universitätsfrauenklinik Heidelberg, Voßstraße 9, 69115 Heidelberg, Hörsaal, Eingang Thibautstraße, mit dem Vortrag "Zusammenhang zwischen Ernährung und Brustkrebsrisiko" und wird von Prof. Dr. Christof Sohn, dem Ärztlichen Direktor der Universitätsfrauenklinik eröffnet.

    Referentin ist Dr. Tilla Ruf, Ökotrophologin (Ernährungswissenschaftlerin), Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg.

    Seit vielen Jahren wird der Einfluss der Ernährung auf Entstehung und Behandlung von Brustkrebs intensiv untersucht. "An den Vortragsabenden erfahren Patientinnen, ob und wie sie ihre bisherigen Ernährungsgewohnheiten ändern sollten, um die Chancen auf Heilung zu erhöhen", erklärt Frau Dr. Cornelia von Hagens, Leiterin der Ambulanz für Naturheilkunde und Integrative Medizin und Organisatorin der Vortragsreihe.

    Um allen interessierten Frauen der Region die Teilnahme an der Vortragsreihe zu erleichtern, finden die Vorträge abwechselnd in verschiedenen Kliniken der Region, die zum SWBC gehören, statt. Die Themen lauten z.B. "Nahrungsergänzungsmittel bei Brustkrebs - nötig oder unnötig?", "Ernährungsempfehlungen bei Chemotherapie" und "Leben nach Brustkrebs - Ernährung, Sport, Lebensstil". Alle Vorträge beginnen mit einer allgemeinen Einführung zum Themenkreis.

    Diese Vortragsreihe ist finanziert durch eine Förderung von KOMEN DEUTSCHLAND e. V. (Verein für die Heilung von Brustkrebs).

    Kontakt:
    Dr. Cornelia von Hagens
    Ambulanz für Naturheilkunde und Integrative Medizin
    Universitätsfrauenklinik Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 83 21 (Mittwoch 9 - 11 Uhr, sonst meist Anrufbeantworter)
    Fax: 06221 / 56 54 33
    E-Mail: frauenklinik_ambulanz_nhv@med.uni-heidelberg.de

    Flyer mit allen Terminen und Veranstaltungsorten zur Vortragsreihe:
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/Flyer_Brustkrebs.pdf

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).