Bochum, 06.03.2006
Nr. 82
In unbekannte Welten schauen
Schülerprojektwoche Physik in der RUB
Von Sternen, Radioaktivität und Windenergie
Physik erleben können Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 in den kommenden Osterferien in der RUB: Dann bietet die Fakultät für Physik und Astronomie der RUB gemeinsam mit dem Alfried Krupp-Schülerlabor zum achten Mal die beliebte Projektwoche "In unbekannte Welten schauen" an. Workshops und Experimente zu Themen wie "Physik in der Medizin" und "Das Licht der Sterne" finden vom 10. bis 13. April statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Programm und Anmeldung im Internet
Das ausführliche Programm der Projektwoche, ein Anmeldeformular und weitere Informationen finden sich im Internet unter
http://www.physik.rub.de
Planetarium, Teilchenbeschleuniger und vieles mehr
Die Projektwoche hat diesmal vier Schwerpunkte: wie man das Innere des menschlichen Körpers sichtbar macht - "Physik in der Medizin" - über Radioaktivität und Windenergie bis zum Licht der Sterne. Die Schülerinnen und Schüler experimentieren zum Beispiel mit bildgebenden Verfahren in der Medizin (Röntgenstrahlung, Ultraschall) und lernen verschiedene Nachweismethoden für radioaktive Strahlung kennen. Sie erzeugen ein Plasma im Labor, blicken durch das Teleskop der Astronomie auf dem Dach des Gebäudes NA; sie machen eine Exkursion ins Zeiss-Planetarium Bochum, besuchen den Teilchenbeschleuniger der RUB (Dynamitron-Tandem-Labor) und werden in Experimenten zu Ingenieuren, die eigene Windräder bauen.
Intensive Betreuung
Besonders bewährt hat sich in den vergangenen Jahren die intensive Betreuung der Schülerinnen und Schüler während der Projektwoche: Studentische Mentoren begleiten sie vom gemeinsamen Frühstück am Morgen bis zum Nachmittag. Dabei erfahren die Schüler vieles über den Hochschulalltag aus erster Hand.
Weitere Informationen
Dr. Ivonne Möller, Fakultät für Physik und Astronomie der RUB, Tel. 0234/32-26216, E-Mail: ivonne.moeller@ep5.rub.de
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).