idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2006 11:12

Zusatzqualifikation Qualitätsmanagement

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Anmerkung: Es handelt sich um eine Presseinformation der K3 consult, Schönstedt, vom 27. Februar 2006

    Seit Kurzem können weitere 58 Studierende der FH Erfurt im Fachbereich Verkehrs- und Transportwesen den Titel QM-Fachkraft (TÜV) führen.
    Die seit mehreren Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen der FH Erfurt mit dem TÜV Thüringen e.V. sowie der Lehrbeauftragten Yvonne Klug (K3 consult; Schönstedt) ermöglicht den Studierenden des Fachbereiches eine zusätzliche Qualifikationen, die einen hohen Stellenwert in der Wirtschaft genießt.
    Seit 2003 steigt das Interesse der Studierenden am Wahlpflichtfach Qualitätsmanagement stetig an. Auch die Industrie und somit die potenziellen zukünftigen Arbeitsgeber würdigt dieses Engagement und vergibt immer mehr Diplomarbeiten in diesem Themenumfeld.
    Auf Initiative der Lehrbeauftragten Dipl.-Ing. (FH) Yvonne Klug (GF der K3 consult; Schönstedt) kam es zur Zusammenarbeit der o.g. Partner zum Nutzen der Studierenden.
    Ihr Engagement über ihre Aufgaben als Lehrbeauftragte hinaus begründet Frau Klug wie folgt: "Die umfangreiche Praxiserfahrung zeigt mir, dass Unternehmen von ihren zukünftigen Führungskräften mittlerweise umfassende QM-Kenntnisse ebenso selbstverständlich voraussetzen wie die Beherrschung von MS Office. Und um das mit einem anerkannten Abschluss zu demonstrieren, wurde den Studierenden die Möglichkeit der QMF-Prüfung geschaffen. Die bisherigen Rückmeldungen der ver-gangenen Jahre durch die Unternehmen bestärkt uns alle darin, dass unsere Annahme richig ist und wir den Studierenden diese zusätzliche Qualifikation weiterhin bieten werden."
    Auch die FH begrüßte dieses Angebot. "Die konkrete und praxisnahe Vorbereitung unserer Studierenden auf deren zukünftiges Arbeitsumfeld liegt uns sehr am Herzen und mit der Möglichkeit der QMF-Prüfung sind wir diesem Ziel wieder ein Stück näher gekommen. Gleichzeitig wird durch diese gelungene Kooperation das Engagement der FH Erfurt als Mitglied des TÜV Thüringen e.V. unterstrichen." bewertet Prof. Dr. Huber (Dekan des Fachbereichs) die Möglichkeit der QMF-Prüfung innerhalb des Fachbereiches.

    Nicht zuletzt ist es der Bereitschaft der TÜV CERT-Zertifizierungsstelle für QM-Personal des TÜV Thüringen e.V. in Jena zu verdanken, dass dieses Angebot umgesetzt werden konnte. Herr Michel übernahm nach Prüfung der notwendigen Rahmenbedingungen (Inhalte, Zeitbedarf etc.) des Wahlpflichtfaches als Prüfungsbeauftragter die Abnahme sowie Korrektur der Prüfung.
    "Das große Interesse der Studierenden an diesem Angebot hat mich positiv überrascht. Gleichzeitig zeigt es jedoch nachdrücklich, dass das Thema QM noch lange aktuell sein wird und muss. "
    Auch zukünftig ist geplant, einmal pro Jahr den Studierenden im Wahlpflichtfach QM die Möglichkeit der QMF-Prüfung anzubieten. Denn die Anforderungen an die zukünftigen Führungskräfte werden im Bereich QM sicherlich weiter wachsen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).