idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2006 11:25

"3. Magdeburger Tag der Erziehung" im Zeichen der internationalen Woche des Gehirns

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Mittwoch, dem 15. März 2006, findet an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der "3. Magdeburger Tag der Erziehung" statt. Erstmals wird diese vom Institut für Biologie ins Leben gerufene Veranstaltungsserie in die internationale Initiative "Brain Awareness Week" (Woche des Gehirns) integriert sein, die von der DANA Foundation koordiniert wird. Diese Konferenz reiht sich in das vielfältige Programm zum Jahr der Wissenschaft Magdeburg 2006 ein.

    Im Rahmen dieser "Brain Awareness Week" finden weltweit Veranstaltungen statt, in denen einem interessierten Teilnehmerkreis die neuesten Erkenntnisse aus der Hirnforschung in Form von Vorträgen, Ausstellungen und Experimenten in leicht verständlicher Form präsentiert werden. Die Initiative wurde in den USA gegründet und ist dort als "DANA Alliance for the Brain" etabliert. Die Brain Awareness Week ist in den USA zu einer festen und geschätzten Veranstaltung geworden, an der sich nahezu alle neurowissenschaftlich arbeitenden Institute beteiligen. In Europa wurde 1998 die "European DANA Alliance for the Brain" (EDAB)" gegründet.

    Die Magdeburger Veranstaltung wird von der DANA Foundation, der Hertie-Stiftung und der Deutschen Neurowissenschaftlichen Gesellschaft e.V. gesponsert. Vier Referenten Prof. Dr. Bernhard Bogerts, Prof. Dr. Thomas Münte, PD Dr. Jascha Rüsseler und PD Dr. Holger Schulze von der Magdeburger Universität und des Leibniz-Institutes für Neurobiologie präsentieren neue Ergebnisse der neurowissenschaftlichen Forschung. Dabei soll der thematische Bogen von den neurobiologischen Grundlagen von Lernen und Gedächtnis über das Wechselspiel von Musik und Gehirn bis hin zu erziehungsbedingten seelischen Störungen und ihren neuronalen Grundlagen sowie Behandlungsansätzen der Legasthenie gespannt werden. Im Anschluss werden die Vortragenden für eine vertiefende Diskussion zur Verfügung stehen. Die Veranstaltungsserie richtet sich besonders an Erzieherinnen, Erzieher, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern, aber auch an alle anderen Interessenten.

    Aufgrund des regen Interesses wird um Voranmeldung unter Fax. 0391-6263618 gebeten.
    Die Veranstaltung findet am 15. März 2006, 15.00 Uhr, im Haus 28/Campus der Medizinischen Fakultät, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg, statt. Die Veranstaltung wird ca. 19.00 Uhr zu Ende sein. Der Eintritt ist frei.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).