idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2006 11:45

Berufsbegleitender "Master of Applied IT Security": RUB und gits AG bieten neuen Fernstudiengang an

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Neue Technologien machen nicht automatisch alles besser und leichter - sie bringen auch neue Risiken mit sich. Weiterbildung in Sachen Sicherheit auf hohem akademischem Niveau ermöglicht nun der berufsbegleitende, deutschlandweit einzigartige Fernstudiengang "Master of Applied IT Security" in Bochum. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben die Ruhr-Universität und die gits AG unterzeichnet. Den viersemestrigen Studiengang koordiniert die isits International School of IT Security, eine Marke der gits AG. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verleiht die Ruhr-Universität den Grad "Master of Science".

    Bochum, 07.03.2006
    Nr. 83

    Neue Technologien bringen neue Risiken mit sich
    Berufsbegleitender "Master of Applied IT Security"
    RUB und gits AG bieten neuen Fernstudiengang an

    Neue Technologien machen nicht automatisch alles besser und leichter - sie bringen auch neue Risiken mit sich. Weiterbildung in Sachen Sicherheit auf hohem akademischem Niveau ermöglicht nun der berufsbegleitende, deutschlandweit einzigartige Fernstudiengang "Master of Applied IT Security" in Bochum. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben die Ruhr-Universität und die gits AG am 6. März 2006 unterzeichnet. Den viersemestrigen Studiengang koordiniert die isits International School of IT Security, eine Marke der gits AG. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verleiht die Ruhr-Universität den Grad "Master of Science". Der Studiengang startet im Wintersemester 2006/07, Bewerbungen sind ab sofort möglich.

    Informationen und Hotline

    Weitere Informationen zur Bewerbung, zu den Weiterbildungsangeboten der isits und dem "Master of Applied IT Security" finden Sie unter http://www.is-its.org
    Für Interessierte gibt es auch eine kostenlose Infohotline: 0800-8647487

    Studium mit hohem Praxisbezug

    Die Verzahnung der isits mit der Ruhr-Universität Bochum gewährleistet einen besonders hohen Praxisbezug des Fernstudiengangs. Zugangsvoraussetzung für das Fernstudium sind ein abgeschlossenes, mindestens sechssemestriges Hochschulstudium sowie eine einschlägige Berufspraxis von mindestens einem Jahr.

    Ablauf und Inhalte

    Das Studium besteht aus einer Einführungsphase mit den Grundlagen der Kryptographie, Informatik, Informationstechnik und der diskreten Mathematik. Es folgt eine weiterführende Ausbildung in den Bereichen Kryptographie, Netzsicherheit und Sicherheitssystemen und -protokolle, sowie dem Sicherheitsmanagement und den rechtlichen Aspekten der IT-Sicherheit. In einem Wahlpflichtbereich können die Studierenden ihr Wissen in den Bereichen "Crypto-Engineering" und "Internetsicherheit" vertiefen. Mit einer Masterarbeit, die sie auch mit einem Industrieprojekt verknüpfen können, schließen sie das Studium ab. Einzelne Module, die jeweils bis zu 750 Euro kosten, können die Studierenden individuell belegen und kombinieren; pro Semester fallen maximal 2.500 Euro Gebühr an.

    Lebenslanges Lernen

    Gerade im Bereich IT-Sicherheit ist eine berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung unerlässlich, da die zunehmende Vernetzung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche völlig neue Anforderungen an Unternehmen, Behörden, Verbraucher und Politik stellt. Ausgewiesene Sicherheitsexperten sind gefragt und Weiterbildung auf akademischem Niveau wird von der Wirtschaft anerkannt und honoriert.

    Weitere Informationen

    Birgitte Baardseth, gits AG Gesellschaft für IT-Sicherheit, isits International School of IT Security, Lise-Meitner-Allee 4, 44801 Bochum, Tel. 0234/438702-02, E-Mail: baardseth@gits-ag.de


    Images

    v. l.: Dipl.-Ing. Wilhelm Mannheims, Vorstand der gits AG, Prof. Dr. Gerhard Wagner, Rektor der RUB, Prof. Dr. Ralf Peter Brinkmann, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RUB
    v. l.: Dipl.-Ing. Wilhelm Mannheims, Vorstand der gits AG, Prof. Dr. Gerhard Wagner, Rektor der RUB, ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    v. l.: Dipl.-Ing. Wilhelm Mannheims, Vorstand der gits AG, Prof. Dr. Gerhard Wagner, Rektor der RUB, Prof. Dr. Ralf Peter Brinkmann, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RUB


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).