idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/2006 12:00

Informationen ortsbezogen und personalisiert auf das Handy übermitteln

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Neue Anwendungen für Dienste im mobilen Internet präsentieren Göttinger Wissenschaftler auf der diesjährigen Computermesse CeBIT. Vorgestellt wird das Softwareframework PULS, das im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes Mediaconomy an der Georg-August-Universität entwickelt wurde: Dieses "Programmgerüst" bietet Anwendern die Möglichkeit, Informationen auf der Grundlage von Bluetooth-Transpondern per Funk zur Verfügung zu stellen. Diese können ortsbezogen und personalisiert auf ein mobiles Endgerät wie etwa ein Handy übermittelt werden, so Prof. Dr. Matthias Schumann, Mediaconomy-Sprecher und Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik. Mediaconomy ist mit dem PULS-Framework auf dem Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Halle 9 (Stand B 40) vertreten. Die internationale Fachausstellung für Informations- und Kommunikationstechnik findet von heute an bis zum 15. März 2006 in Hannover statt.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 9. März 2006 - Nr. 87/2006

    Informationen ortsbezogen und personalisiert auf das Handy übermitteln
    Wirtschaftsinformatiker präsentieren Anwendung aus dem Projekt Mediaconomy auf der CeBIT

    (pug) Neue Anwendungen für Dienste im mobilen Internet präsentieren Göttinger Wissenschaftler auf der diesjährigen Computermesse CeBIT. Vorgestellt wird das Softwareframework PULS, das im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes Mediaconomy an der Georg-August-Universität entwickelt wurde: Dieses "Programmgerüst" bietet Anwendern die Möglichkeit, Informationen auf der Grundlage von Bluetooth-Transpondern per Funk zur Verfügung zu stellen. Diese können ortsbezogen und personalisiert auf ein mobiles Endgerät wie etwa ein Handy übermittelt werden, so Prof. Dr. Matthias Schumann, Mediaconomy-Sprecher und Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik. Mediaconomy ist mit dem PULS-Framework auf dem Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Halle 9 (Stand B 40) vertreten. Die internationale Fachausstellung für Informations- und Kommunikationstechnik findet von heute an bis zum 15. März 2006 in Hannover statt.

    Die Abkürzung PULS steht für Personalized Ubiquitous Location-based Services. Ortsbezogen bedeutet in diesem Fall, dass die Informationen jeweils nur an einem ausgewählten Ort empfangen werden können. Sie lassen sich dabei automatisch nach den individuellen Interessen eines Empfängers filtern, also personalisieren. "Unser Softwareframework mininiert den Aufwand, Informationspakete für eine solche Form der Anwendung aufzubereiten. Auf diese Weise können Informationen ebenso leicht bereitgestellt werden wie über das Internet", betont Prof. Schumann. Die Entwicklung von PULS ist Teil der Arbeiten im Forschungsprojekt Mediaconomy, das sich mit Problemstellungen in der Internetökonomie beschäftigt. Ziel ist es, die Auswirkungen internetbasierter Anwendungen am Beispiel der Medienbranche zu untersuchen und neue Gestaltungsmodelle zu entwickeln. Die Forschungsarbeiten werden seit Sommer 2003 vom BMBF gefördert.

    An dem Forschungsprojekt Mediaconomy unter der Federführung des Instituts für Wirtschaftsinformatik (Abteilung Wirtschaftsinformatik II) sind das Institut für Informatik und der Lehrstuhl für Multimedia- und Telekommunikationsrecht an der Universität Göttingen beteiligt. Weitere Partner sind die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und das Soziologische Forschungsinstitut (SOFI). Sie bearbeiten insgesamt fünf Teilprojekte in den Bereichen "Mobiles Internet" sowie "Wissenschaftskommunikation". Dabei geht es neben neuen Nutzungsformen für Dienste im mobilen Internet unter anderem auch um den drahtlosen, breitbandigen Internetzugang sowie innovative Institutionen im System des wissenschaftlichen Publizierens. Begleitet wird die Forschung in diesen Schwerpunktthemen von wirtschaftswissenschaftlichen, rechtlichen und soziologischen Untersuchungen. Informationen im Internet können unter http://www.mediaconomy.de abgerufen werden.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Matthias Schumann
    Georg-August-Universität Göttingen
    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    Institut für Wirtschaftsinformatik
    Abteilung Wirtschaftsinformatik II
    Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-,4442 Fax (0551) 39-9735
    e-mail: wi2@uni-goettingen.de
    Internet: http://www.wi2.wiso.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.mediaconomy.de
    http://www.wi2.wiso.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).