idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2006 09:15

Osterferienprojekte im RUB-Schülerlabor: Wenn Biologie zur Kunst wird

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Ein ganz besonderes, neues Projekt bietet das Alfried Krupp-Schülerlabor in den kommenden Osterferien an: Erstmals hält hier auch die Kunst Einzug, wenn Schülerinnen und Schüler von 10 bis 15 Jahren Insekten mikroskopieren, ihre Beobachtungen in Zeichnungen festhalten und daraus kleine Kunstwerke machen. Die "Forschungsreise in den Mikrokosmos" ist eins von drei Ferienprojekten im Schülerlabor der RUB. Angeboten werden zudem "Chemie am Samstag" und Wasseruntersuchungen mit der Soundkarte. Anmeldungen zu den Projekten sind ab sofort möglich.

    Bochum, 10.03.2006
    Nr. 91

    Wenn Biologie zur Kunst wird
    Osterferienprojekte im RUB-Schülerlabor
    Mikroskopie, Wasseruntersuchungen und Chemie am Samstag

    Ein ganz besonderes, neues Projekt bietet das Alfried Krupp-Schülerlabor in den kommenden Osterferien an: Erstmals hält hier auch die Kunst Einzug, wenn Schülerinnen und Schüler von 10 bis 15 Jahren Insekten mikroskopieren, ihre Beobachtungen in Zeichnungen festhalten und daraus kleine Kunstwerke machen. Die "Forschungsreise in den Mikrokosmos" ist eins von drei Ferienprojekten im Schülerlabor der RUB. Angeboten werden zudem "Chemie am Samstag" und Wasseruntersuchungen mit der Soundkarte. Anmeldungen zu den Projekten sind ab sofort möglich.

    Informationen und Anmeldung im Internet

    Ausführliche Informationen zum Ferienangebot und Anmeldeformulare stehen im Internet unter http://www.rub.de/schuelerlabor/ferien

    Chemie am Samstag

    Los geht es am 8. April 2006 mit einem Projekt unter dem Motto "Chemie am Samstag": Schüler der Klassen 6 bis 8 erforschen mit verschiedenen Methoden, welche Farbstoffe in der Pflanze stecken. Sie gehen der Frage auf den Grund, ob auch Pflanzen mit roten Blättern Photosynthese betreiben; sie extrahieren den gelben Farbstoff aus Möhren und untersuchen ein Anwendungsbeispiel dafür - die Limonade. Ein weiteres Projekt mit "Chemie am Samstag" findet am 29.4. statt.

    In den Mikrokosmos eintauchen ...

    In der zweiten Ferienwoche, am Mittwoch, 19. April, bietet das Schülerlabor zwei Projekte für Groß und Klein an. Bei ihrer "Forschungsreise in den Mikrokosmos" arbeiten die Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren selbstständig am Mikroskop mit Käfern, Fliegen, Bienen, Spinnen. Was sie beobachten, halten sie in Zeichnungen fest. Durch zusätzlichen Einsatz künstlerischer Techniken sollen dann die Naturdokumente zu kleinen Kunstwerken weiterentwickelt und zum Abschluss des Projekts ausgestellt werden.

    ... und Wasser mit der Soundkarte untersuchen

    Die herkömmliche Soundkarte dient nicht nur dazu, dass Töne aus dem PC kommen - sie kann noch mehr. In einem geowissenschaftlichen Projekt untersuchen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Wasser, indem sie Messwerte mithilfe der Soundkarte erfassen. Mit einfach konzipierten Messgeräten bestimmen die Teilnehmer Inhaltsstoffe von verschiedenen Proben aus dem Wasserkreislauf der Erde.

    Weitere Informationen

    Alfried Krupp-Schülerlabor, Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-27071, E-Mail: schuelerlabor@rub.de


    More information:

    http://www.rub.de/schuelerlabor/ferien


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Geosciences, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).