idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/2006 08:47

Biokraftstoffe auf der Hannovermesse - FNR stellt die gesamte Palette vom Pflanzenöl bis zum BtL-Kraftstoff vor

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) nimmt auch in diesem Jahr an der Fachmesse Energy auf der Hannovermesse teil. Als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) stellt sie vom 24. bis 28. April die biogenen Kraftstoffe in den Mittelpunkt ihres Messestandes.

    Sie haben in Deutschland bereits ein rasantes Wachstum hinter sich: Von 1,4 Prozent im Jahr 2003 auf rund 3,4 Prozent im Jahr 2005 stieg der Anteil der Biokraftstoffe am Gesamtverbrauch hierzulande. Den Löwenanteil davon stellte Biodiesel. Doch wie können auch reines Pflanzenöl und Bioethanol noch stärker in den Markt integriert werden? Die FNR richtet sich mit ihrer Informationsarbeit über diese Kraftstoffe unter anderem an Flottenbetreiber und Landwirte.

    Besondere Beachtung schenkt sie jedoch der Frage, was nach diesen Biokraftstoffen der 1. Generation, deren Mengenpotenzial insgesamt begrenzt ist, kommt. Aus Sicht der Fachagentur haben die synthetischen Kraftstoffe aus Biomasse, so genannte BtL-(Biomass-to-Liquid)-Kraftstoffe, hier das größte Potenzial und werden deshalb von BMELV und FNR intensiv gefördert. Über die zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekte zum Thema BtL wird die FNR auch in Hannover informieren.

    Erstmals beteiligt sie sich zudem an der von der Deutschen Messe AG veranstalteten CETEX-Konferenz "The Sky is the Limit for Clean Mobility Trade". Fachleute aus Wirtschaft, Finanzen, Technik und Politik informieren und diskutieren am 24. April über intelligente und innovative Transport-Technologien. Unter anderem berichtet Volker Wichmann von der Universität Rostock über die Erfahrungen, die in dem von der FNR geförderten 100-Traktoren-Projekt gesammelt wurden. Zwischen 2001 und 2005 fuhren in diesem Modellversuch 107 Traktoren mit umgerüsteten Motoren mit reinem Pflanzenöl als Kraftstoff.
    Nicole Paul

    Informationen zum Cetex-Programm und Anmeldung unter www.cetexhannover.com
    Informationen zur FNR und Biokraftstoffen unter
    www.fnr.de
    www.bio-kraftstoffe.info
    www.btl-plattform.de
    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 464 vom 09. März 2006


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Traffic / transport, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).