idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/1999 10:31

Fernstudium ganz nah - Kooperation macht es möglich

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Mit Beginn des Wintersemesters 1999/2000 können Fernstudierende aus Rostock auch in der Universität Hildesheim und in der Universität des Saarlandes in Saarbrücken Beratung und Betreuung finden. Die an der Universität Rostock entwickelten attraktiven weiterbildenden Fernstudiengänge "Umweltschutz" und "Umwelt & Bildung" werden bundesweit angeboten und - wenn möglich - an drei Standorten betreut.
    Das weiterbildende Fernstudium "Umweltschutz" bietet die Universität Rostock seit 1994 an. Nach fünf Semestern erwerben die Absolventen den akademischen Grad "Diplomumweltwissenschaftler/in" mit dem Schwerpunkt technischer Umweltschutz oder ökologischer Umweltschutz. Am 22. Oktober 1999 fand die feierliche Immatrikulation für 65 Studenten des vierte Durchgangs statt, die sogar aus Österreich und Luxemburg angereist waren.
    Parallel dazu begannen 25 Studierende in der dritten Matrikel des dreisemestrigen weiterbildenden Fernstudiums "Umwelt & Bildung". Das faszinierende an diesem Weiterbildungsstudiengang ist, daß er neben fachlichen Inhalten vor allem pädagogische und didaktische Kompetenzen vermittelt. Diese Qualifikationen, wie z.B. Seminar- und Projektmanagement nutzen den Absolventen auch in vielen anderen Arbeitsgebieten. Das Studium kann mit einem Zeugnis und Zertifikat der Universität Rostock abgeschlossen werden.
    Beide Angebote richten sich an alle Hochschulabsolventen, deren Tätigkeit umweltbezogen ist oder die sich neue Berufsfelder erschließen möchten.
    Charakteristisch für beide Fernstudiengänge ist der modulare Aufbau, die Interdisziplinarität und der starke Praxisbezug.
    Das Studium erfolgt an Hand didaktisch hervorragend aufbereiteter Studienbriefe. Gut organisierte Präsenz- und Projektphasen gewährleisten die persönliche Betreuung, die wissenschaftliche Kommunikation und auch den Praxisbezug beider Studienangebote.
    Die persönliche Betreuung wird flankiert durch eine virtuelle Betreuung im Netz.
    Voraussetzung für das Studium ist ein Universitäts- oder Fachhochschulabschluß. Hinzu kommen sollte Interesse an der Lösung von Umweltfragen sowie Spaß am Studieren neben dem Beruf. Interessierten steht in beiden Studiengängen auch die Möglichkeit offen, nur einzelne Module zu belegen und für die wissenschaftliche Weiterbildung zu nutzen.
    Auskunft und Studienberatung bieten die Studienzentren der Universitäten Rostock (Frau Dr. Kosche und Frau Bockholt), Hildesheim (Frau Huster) und Saarbrücken (Frau Bütterich). Informationen können auch über das Internet unter www.um-weltstudien.de abgerufen werden.

    Sabine Krüger
    T: 0381 498 1263


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).