"Sterile" Neutrinos als Bestandteil der Dunklen Materie / Zerfall bewirkt
sehr frühe Entstehung von Sternen im Universum
Dunkle Materie könnte zur Entstehung von Sternen bereits zu einem sehr
frühen Zeitpunkt in der Geschichte des Universums geführt haben.
Voraussetzung dafür ist, dass diese Dunkle Materie aus "sterilen" Neutrinos
aufgebaut ist. Peter Biermann, Max-Planck-Institut für Radioastronomie,
und Alexander Kusenko, University of California at Los Angeles, USA,
zeigen in einer aktuellen Veröffentlichung in der Fachzeitschrift "Physical
Review Letters" (PRL, 10. März 2006) , dass der Zerfall solcher sterilen
Neutrinos die Entstehung von molekularem Wassserstoff deutlich
beschleunigt und dadurch zum Aufleuchten der ersten Sterne nur 20 bis 100
Millionen Jahre nach dem Urknall selbst führt. Die Strahlung dieser ersten
Generation von Sternen wiederum ionisierte das umgebende interstellare
Gas in einem Zeitraum von 150 bis 400 Millionen Jahren nach dem Urknall.
Das erklärt bisher rätselhafte Beobachtungsergebnisse in einer einfachen Weise.
http://goto.mpg.de/mpg/pri/200603142/
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).