idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/21/2006 19:30

Probleme der Einwanderungsgesellschaft. Über soziale und kulturelle Konfliktpotenziale, (Des)Integrationsprozesse und Präventionsmaßnahmen

Dr. Armin Flender Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Prof. Dr. Ursula Boos-Nünning (Universität Duisburg-Essen) und Dr. Levent Tezcan (Universität Bielefeld) diskutieren im Rahmen der Gesprächsreihe "KulturKontroversen" am 21. März 2006 um 19.30 Uhr im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (Goethestr. 31) über das Thema "Probleme der Einwanderungsgesellschaft. - Über soziale und kulturelle Konfliktpotenziale, (Des)Integrationsprozesse und Präventionsmaßnahmen". Es moderiert Dr. Hendrik Groth (Westdeutsche Allgemeine Zeitung).

    Wie aktuell das Thema dieser Diskussionsrunde ist, hat vor wenigen Wochen der Streit um die Muhammad-Karikaturen noch einmal in aller Schärfe deutlich gemacht. In diesem Streit haben sich beide Parteien auf fundamentale Rechte und legitime Ansprüche berufen: auf das Prinzip der Meinungsfreiheit hier, auf das Recht auf Achtung religiöser Gefühle dort. Welche Möglichkeiten stehen gegenwärtigen Einwanderungsgesellschaften wie der unsrigen zur Verfügung, um derartige Konflikte zu regeln und Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Traditionen Perspektiven eines friedlichen Zusammenlebens zu geben?

    Die Veranstaltung ist öffentlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-213

    Kultur Kontroversen
    Eine Gesprächsreihe des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen und des Kulturdezernats der Stadt Essen

    Bisher nahmen an den Kultur Kontroversen teil: Lale Akgün, Heiner Bielefeld, Michael Bommes, Ulrich Borsdorf, Hermann Boventer, Micha Brumlik, Kurt Eichler, Christian Esch, Max Fuchs, Hermann Glaser, Narciss Göbbel, Albrecht Göschel, Margarethe Goldmann, Marion Grob, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, Volker Hassemer, Hartmut Häußermann, Ulrich Heinemann, Hansgünther Heyme, Richard Kiessler, Georg W. Költzsch, Georg Kohler, Klaus R. Kunzmann, Peter Landmann, Sylvia Löhrmann, Kaspar Maase, Barbara Mettler-von Meibom, Bernd Meyer, Thomas Meyer, Julian Nida-Rümelin, Eckart Pankoke, Linda Reisch, H. Peter Rose, Jörn Rüsen, Oliver Scheytt, Axel Schildt, Dietmar N. Schmidt, Olaf Schwencke, Christof Siemes, Klaus Tenfelde, Bernd Wagner, Rainer Wirtz, Michael Zimmermann.


    More information:

    http://www.kwi-nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).