idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/1999 17:42

Am 3. November 1999: Feierliche Rektoratsübergabe an der Universität Augsburg

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Alt-Rektor Blum verabschiedet sich, sein Nachfolger Bottke stellt sich vor

    Mit dem 30. September 1999 endete die insgesamt achtjährige Amtszeit von Prof. Dr. Reinhard Blum als Rektor der Universität Augsburg. Am 1. Oktober 1999 hat Prof. Dr. Wilfried Bottke die Nachfolge Blums angetreten. Zum Auftakt des Wintersemesters feiert die Universität am 3. November den Wechsel an der Spitze ihres Leitungsgremiums. Zum Festakt, der um 15 Uhr im Albertus-Magnus-Hörsaal (HS I, Universitätsstraße 10) beginnt, und zum anschließenden Empfang in der Mensa (Universitätsstraße 4) sind die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

    Im Mittelpunkt des Festaktes stehen die mit "Reform als ständige Herausforderung" überschriebene Abschiedsansprache von Alt-Rektor Blum und Rektor Bottkes programmatische Antrittsrede mit dem Titel "Was und wozu ist das Amt eines Rektors der Universität Augsburg?". Grußworte sprechen der Vorsitzende der Bayerischen Rektorenkonferenz, Prof. Dr. Gotthard Jasper (Universität Erlangen-Nürnberg), der Präsident des Bezirkstags von Schwaben, Dr. Georg Simnacher, der Oberbürgermeister der Stadt Augsburg, Dr. Peter Menacher, und der Vorsitzende des Hochschulrats der Universität Augsburg, Dr. Manfred Scholz.

    Alt-Rektor Blum, seit 1971 Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Unternehmenspolitik an der Augsburger WiSo-Fakultät, hat die Universität Augsburg über zwei vierjährige Amtsperioden hinweg seit 1991 geleitet, nachdem er zuvor bereits über mehrere Jahre hinweg als Senats- und Versammlungsmitglied sowie als Dekan und als Vizepräsident in der akademischen Selbstverwaltung engagiert gewesen war. Wissenschaftsminister Zehetmair sieht die Ära Blum in erster Linie durch die Verwirklichung zahlreicher Bauvorhaben auf dem Augsburger Campus geprägt. So konnte 1993 das Sportzentrum eröffnet werden, 1995 das WiSo-Fakultätsgebäude, 1996 und 1998 die zwei Bauabschnitte des Physik-Komplexes und 1999 schließlich das Jura-Gebäude. Die positive Entwicklung der Universität Augsburg während der Amtszeit Blums zeigt sich nach Auffassung Zehetmairs auch an den Partnerschaften mit ausländischen Hochschulen, an der Errichtung mehrerer interdisziplinärer Institute. Für den heute 66-jährigen Wirtschaftswissenschaftler kam eine nochmalige Kandidatur um das Rektoramt nicht in Frage. Bis zu seiner Emeritierung wird er als Hochschullehrer am Institut für Volkswirtschaftslehre weiterarbeiten.

    Prof. Dr. Wilfried Bottke, der seit 1986 den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kri-minologie an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg innehat, hat das Amt des Rektors vor dem Erfahrungshintergrund zweier Amtsperioden als Prorektor (April 1995 bis März 1997 und Oktober 1997 bis September 1999) angetreten. Der gebürtige Göttinger, Jahrgang 1947, studierte an der LMU München Rechtswissenschaften. In seiner Promotion (1978) befasste er sich mit dem Thema "Strafrechtswissenschaftliche Methodik und Sy-stematik bei der Lehre vom strafbefreienden und strafmildernden Täterverhalten", 1982 habilitierte er sich mit einer Studie über "Suizid und Strafrecht". 1984/85 war Bottke Professor für Strafrecht und Kriminologie an der Uni--versität Mannheim, an-schlie-ßend - und bis zum Wechsel auf den Augsburger Lehrstuhl - Ordinarius für Strafrecht und Krimi-no-logie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Von 1988 bis 1991 war Bottke Dekan der Augsburger Jura-Fakultät. Vom Sommerse-mester 1992 bis zum Sommerse-me-ster 1993 lehrte er parallel zu seiner Augsburger Tätigkeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; einen Ruf auf den dortigen Lehrstuhl für Strafrecht lehnte er ab.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).