idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/2006 12:29

Kinderbücher lieber gediegen statt grell

Dipl.-Journ. Cindy Heinkel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Studie der HTWK Leipzig zu Kinder- und Jugendliteratur mit erstaunlichen Ergebnissen

    Ein solider Inhalt geht Acht- bis 19-Jährigen Bücherwürmern vor greller Aufmachung. Das ergab eine Studie, die 15 Studenten des Studienganges Buchhandel/Verlagswirtschaft an der HTWK Leipzig jüngst vorgenommen haben. Dazu wurden insgesamt 861 Kinder und Jugendliche zwischen acht und 19 Jahren in acht Bundesländern befragt und zusätzlich Experteninterviews mit knapp 90 Buchhändlern und Multiplikatoren der Branche geführt. Die Ergebnisse: Klassiker der deutschen Literatur, in zeitgerechter Form aufbereitet, aber nicht übermäßig auf jung getrimmt, finden ihren Weg zu dieser Altersgruppe. Außerdem ist für sie alles rund um Musik, Liebe und Sexualität und Sport spannend. Männliche Jugendliche lieben vor allem Themen, die sich um Computer und DVDs drehen.

    Sogar Randbereiche wie die Lebensgeschichte biblischer Gestalten können mit guter Qualität verkauft werden. Das inhaltliche Niveau sollte bis zu Klappen- und Covertexten gehen - Belanglosigkeiten schrecken ab, aber gute Kurzinformationen zum Inhalt locken an. Dafür sind die Befragten auch bereit, einen angemessenen Preis zu zahlen. Sechs bis neun Euro für ein Buch sind ebenso akzeptabel wie zwischen zwei und fünf Euro für eine Zeitschrift. Wobei letzteres altersabhängig zu sehen ist - je älter die Befragten, desto höher das Medienbudget und demzufolge auch die Preisbereitschaft.

    Neben den inhaltlichen Maßnahmen wurden in der Studie auch die Anmutungsqualität und deren Wirkung auf die Acht- bis 19-Jährigen untersucht. Heraus kam: Oft helfen schon einfache Mittel hinsichtlich kinder- und jugendgerechtem Layout, den Ansprüchen gerecht zu werden, beispielsweise ein ansprechendes Schriftbild oder ein etwas dickeres Papier, das die Buchstaben der Rückseite nicht mehr durchscheinen lässt. Es überrascht, wie "konservativ" die Anforderungen der Kinder und Jugendlichen an Bücher und Zeitschriften sind.

    Zu den Studien sind Kurzinformationen kostenfrei erhältlich bei: hillebrecht@bum.htwk-leipzig.de


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de/bum


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).