idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/2006 13:56

Experten diskutieren angeborenen Zwerchfellbruch

Klaus Wingen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums
Universitätsklinikum Mannheim

    Universitätsklinikum Mannheim: Interdisciplinary Update on Congenital Diaphragmatic Hernia

    Rund 150 Fachärzte aus dem In- und Ausland befassen sich noch bis Freitag, 17. März, im Mannheimer Universitätsklinikum mit einem wichtigen Thema der Neugeborenenmedizin: Dem angeborenen Zwerchfellbruch. Betroffene Kinder sind häufig in einer lebensbedrohlichen Situation, denn durch die Darmschlingen, die sich in den Brustkorb geschoben haben, können sich die Lungen nicht richtig entfalten, der Körper erhält zu wenig Sauerstoff.

    Bei der Behandlung sind verschiedene Fachgebiete in enger, eingespielter Zusammenarbeit gefragt: Die Geburtshilfe, die dazu beiträgt, dass eine Schwangerschaft per Ultraschall überwacht wird und ein Kind gut zur Welt kommt; die Radiologie, die es mit ihren Aufnahmen aus dem Körperinnern ermöglicht, die richtige Diagnose zu stellen; die Kinderchirurgie, die im Verlauf einer Operation die Eingeweide an ihren angestammten Platz verlegt; und die Kinderheilkunde, die mit einer klug angelegten Beatmungstherapie Sorge trägt für die Sauerstoffversorgung des Blutes. Vertreter aller vier Fachrichtungen aus aller Welt tauschen bei der Fachtagung ihre Erfahrungen aus. Der Veranstaltungsort Mannheim mit seinem Perinatalzentrum ist dabei nicht zufällig gewählt. Denn zum einen haben die Mannheimer Kinderchirurgen große Erfahrung auf dem Gebiet der Zwerchfellbruch-Operationen bei jungen Patienten. Und zum anderen verfügen die Mannheimer Pädiater in der Kinderklinik über ausgeprägtes Fachwissen beim Lungenversagen Neugeborener. So ist Mannheim ein Zentrum der ECMO-Therapie, bei der ein Gerät die Versorgung des Blutes mit Sauerstoff übernimmt, bis ein Kind selbstständig ausreichend atmen kann.

    Begleitet wird das zweitägige Symposium von einer Industrieausstellung, auf der namhafte Unternehmen aus den Bereichen Pharma und Medizintechnik vertreten sind.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).