idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2006 11:01

BMBF forscht für die Artenvielfalt - Konferenz in Brasilien

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Internationale Kooperation mit Schwerpunkt in Afrika und Lateinamerika

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschung für die Artenvielfalt. Erste Ergebnisse werden ab Montag auf der 8. Vertragsstaatenkonferenz der CBD (Convention on Biological Diversity) im brasilianischen Curitiba vorgestellt. Das BMBF setzt bei seiner Förderung auf Konzepte, mit denen sich die nachhaltige Nutzung der Biodiversität vor Ort und in der Region wirtschaftlich lohnt. Geografische Schwerpunkte sind Afrika und Lateinamerika. Für die Projekte werden bis zum Jahr 2008 rund 30 Millionen Euro bereit gestellt.

    Mit der Förderung wurden zunächst Methoden zur Erfassung und Bewertung von Biodiversitätsveränderungen entwickelt, die internationaler Standard werden sollen. Gleichzeitig haben die Forscher in enger Kooperation mit Partnern in den betroffenen Regionen Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität vor Ort entwickelt und umgesetzt. So wurde etwa ein computergestütztes Entscheidungssystem für die nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung von Trockengebieten entwickelt. Es wird derzeit in Namibia in der Praxis getestet. Hinzu kommen Restaurationsverfahren für bereits degradierte Flächen in Burkina Faso und Brasilien.

    Schutz der Biodiversität ist auch durch gezielte Nutzung möglich. So trägt eine von BMBF geförderte Initiative zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der genetischen Vielfalt des Wildkaffees zum Schutz des tropischen Regenwaldes in Äthiopien bei. Das selbe Ziel wird mit der Nutzung von Heilpflanzen in Kenia, Burkina Faso, Benin und der Demokratischen Republik Kongo verfolgt. Hier wird das überlieferte Wissen über den Nutzen der Pflanzen aufgezeichnet und die Ausbildung hierüber vor Ort gestärkt, wie beispielsweise durch den Aufbau von Heilpflanzengärten. In Ecuador wird gleichzeitig unter Einbindung von Pharmafirmen ein übertragbares Demonstrationsverfahren für einen fairen Vorteilsausgleich für eine mögliche wirtschaftliche Nutzung entwickelt.

    Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.biolog-online.info


    More information:

    http://www.bmbf.de/press/1757.php


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).