idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2006 12:50

Einladung zur Pressekonferenz am 28. März 2006 in Köln

Klaus Großjohann Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine Lübke Stiftung e. V.

    Neue Wohnformen für ältere Menschen sind eine echte Alternative zum Pflegeheim!

    Einladung zur Pressekonferenz am 28. März 2006 in Köln

    Neue Wohnformen für ältere Menschen sind eine echte Alternative zum Pflegeheim!

    Viele alte Menschen suchen nach einer Alternative zum Pflegeheim. Um diesen Wünschen gerecht werden zu können, sind strukturelle Veränderungen im Altenhilfesystem nötig. Eine davon ist die Entwicklung von alternativen und neuen Wohnformen für pflegebedürftige alte Menschen wie den so genannten ambulant betreuten Wohngruppen.
    Das würde auch zur Kosteneinsparung im Pflegebereich beitragen, denn bleibt es bei der bestehenden Struktur der Altenhilfe, werden bis zum Jahr 2050 nach Berechnungen des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) 800.000 zusätzliche Pflegeplätze in Altenpflegeheimen mit einer Gesamtinvestitionssumme von etwa 64 Milliarden Euro nötig sein. Hinzu kämen noch erhebliche Modernisierungskosten der bestehenden Heime, sodass bis Mitte dieses Jahrhunderts Bauinvestitionen in die stationäre Pflege von insgesamt mindestens 100 Milliarden Euro notwendig wären.
    Die ambulant betreuten Wohngruppen möchten wir Ihnen auf einer Pressekonferenz vorstellen - zusammen mit einer von der Altenhilfe-Praxis schon lange erwarteten Arbeitshilfe für Initiatoren dieser Wohnform. Mit dieser Veröffentlichung, die das Gemeinschaftsprojekt "Leben und Wohnen im Alter" der Bertelsmann Stiftung und des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) abschließt, wird ein weiterer Schritt getan, um diese zukunftsorientierte Wohnform weiter zu verbreiten. Es handelt sich dabei um die erste umfassende Orientierungshilfe, die das vorhandene Erfahrungswissen bündelt und konkrete Angaben zu Mindestanforderungen an die Gestaltung der Wohnung und die Organisation der Betreuung enthält.

    Die Pressekonferenz findet statt am Dienstag, den 28.03.2006 um 11 Uhr in Raum 5.7 (5.Etage) des Kölner DOMFORUM, Domkloster 3, 50667 Köln. Das DOMFORUM befindet sich gegenüber dem Hauptportal des Kölner Doms.

    Bitte geben Sie uns Bescheid, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen werden. Zusagen können Sie richten an: publicrelations@kda. oder per Fax: KDA, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit, 0221/93 18 47 - 6

    Auf Ihr Kommen freuen sich

    Ines Jonas und Harald Raabe vom KDA-Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).